Ich habe gerade was noch geileres gefunden. www.myjuke.com Ist ein brandneuer Musik-Streaming Dienst von Mediamarkt-Saturn. Mit 13 Mio. Songs konkurrenzfähig zu Napster (15 Mio. Songs) und man kann es 14 Tage unverbindlich kostenlos testen. Habs schon getestet. Ist sehr flott, chick und sehr intuitiv zu bedienen. Thumbs up!!
Such auch mal nach der Band "Zero7" oder "Sia".
Zwar nicht 100% was du suchst, aber winamp hat ähnliche funktionen.
faden kannst du damit auf jeden fall. bei optionen -> equalizer und dann den crossfade button oben anklicken und die zeit in sekunden einstellen.
du kannst in deiner playlist rechtsklick auf einen titel machen, und dann sagen "ähnliche abspielen". ansonsten kannst du dir auch mal den mufin player von magix anschauen. der wurde m.E. dafür entwickelt. http://www.mufin.com/de/software/mufinplayer
Meine Weisheit:
Menschen, die sich (mit oder ohne Studium), aber auf jeden Fall mit Talent in ihrem Beruf als echte Könner herausstellen, werden auch gute Jobs bekommen. Das spricht sich nämlich herum.
Es kann allerdings ein Weilchen dauern, und der Photomarkt ist hart umkämpft. Ein Freund von mir hat während seines Studiums langsam angefangen, zu fotografieren. Am Anfang nur Hobbyknipsen, dann ist er durch Zufall an Gelegenheitsjobs gekommen, hat 10-20 Euro pro gedrucktem Bild bekommen. Dann kamen auch andere Aufträge, zufriedene Auftraggeber haben ihn weiterempfohlen, so dass sich sein Kundenkreis erweitert hat. Nebenbei hat er sich ständig verbessert, von den Honoraren neues Equipment gekauft.
Und heute sehen seine Bilder extrem krass aus, und er hat schon für Kunden wie große Hotels oder Wirtschaftsunternehmen gearbeitet.
Der Markt ist hart umkämpft, aber man kann sagen, dass er seinen Platz gefunden hat.
Man muss das aber langsam und behutsam aufbauen. Wenn man Fotografie studiert, während des Studiums keine Kontakte knüpft bzw. schon erste Jobs erledigt, kann man nicht erwarten, direkt nach dem Studium viel Geld zu verdienen. Wo soll es auch herkommen.
In jedem Land der Erde sind Menschen, die aus einer anderen Kultur stammen und sich mit dieser auch (noch) identifizieren, und dazu die Kultur und die Sprache des neuen Landes nicht so gut beherrschen, schlechter integriert, als die Menschen, die in diesem Land aufgewachsen sind und ihre Wurzeln dort haben. Schau dir nur mal die Schwarzenghettos in den USA an.
Meine Frau kommt aus Thailand und ist seit einem Jahr in Deutschland. Ich kann also ganz genau bei ihrer Integration zusehen. Dabei spielt meiner Meinung nach die Sprache eine zentrale Rolle. Die meisten Menschen gehen (evtl. auch unbewußt) ein bisschen auf Distanz, wenn sie merken, dass sie nicht so gut Deutsch spricht. Außerdem haben Menschen, die keine Erfahrungen mit Asiaten haben, immer wieder Berührungsängste.
Ich denke, dass Bildung ein zentraler Faktor bei der Integration ist. Unser Gesundheitsminister Rösler ist z.B. in Vietnam geboren, spricht aber perfektes Deutsch und wirkt auch als authentischer Deutscher. Das wird von den Leuten eher akzeptiert, weil sein andersartiges Aussehen den einzigen Unterschied macht.
die "ablenkspannung" in waagerechter richtung scheint nicht mehr ausreichend zu sein. vielleicht ist ein bauteil beschädigt.
schätze, dass das für keine besondere schwierigkeit für einen techniker darstellen dürfte. aber selbst wirst du da wohl nichts machen können, wenn du nicht gerade hobbybastler bist.
bei mir ist latein schon 12 jahre her. also keine garantie.
"Das Volk aber, welches so lange (Zeit) hart gedient hatte , entbehrte von allen Dingen die zum Leben notwendigen."
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. In welche Klasse gehst du denn? Und aus welchem Text ist das?
viele grüße
(wenn man latein freiwillig übersetzen kann, machts sogar spass (auch wenn du mir bestimmt nicht glaubst :-) )
ha, ich weiß, was du suchst. Es ist die Rah Band mit "Clouds across the moon". Der Titel ist wirklich sehr schön.
in welchem stadtteil wohnst du denn?
nur für den fall dass ihr gemeinsame freunde habt, kannst du doch mit denen vorfeiern und er kommt dazu. wär mein vorschlag. wann kommt er denn nach hause?
ok, also der IE explorer war zumindest in der vergangenheit der browser, dessen implementierung am wenigsten mit den w3c-standards konform war, habe ich das so richtig verstanden?
ach so, das forum sollte englischsprachig sein, wegen der größeren entwicklergemeinde.
hmm ich habe gerade mal geschaut. die firma heißt, HalloForm. leider gibts keine webseite, und die telefonnumer gehört jetzt der firma L+S, was auch immer die jetzt machen.
kennt jemand zufällig HalloForm noch, und weiß, ob man irgendwie da noch an teile rankommt?
hast du denn schon eine uni oder fh ausgemacht? wenn ja, schau doch mal in deren studienplan rein, dort führen sie normalerweise genau auf, in welchem semester welche fächer auf dem programm stehen. heutzutage sind die meisten studiengänge auf immer ein wenig interdisziplinär angelegt, damit der student abseits vom kernstudium ein wenig über den tellerrand blicken kann. ich hab zum beispiel medientechnologie studiert, bin jetzt ingenieur, habe aber auch viel über wirtschaftswissenschaften, jura und medienwissenschaften gelernt.
wo kann man denn mediendesign studieren? würde mich mal interessieren...
sorry, hoffe das hier ist besser aufgelöst
hab gerade bemerkt, dass das objekt automatisch einen weißen hintergrund bekommt, bei der vorschau für den import in photoshop jedoch diese transparenz nicht angezeit wird, so dass das ganze bild weiß erscheint.
hab das problem gelöst. vielen dank
obwohl ja z.B. gmx auch ein premiumangebot hat. und dort hat man, selbst wenn man nicht zahlt 1GB postfach, soweit ich weiß keine maximale anzahl von mails und man darf auch öfter als nur einmal alle 15 minuten mit einem client wie thunderbird seine mails abrufen. ich schätze, dass web.de einen sehr treuen kundenstamm hat. die optik des emaildienstes hat sich auch schon seit sehr vielen jahren nicht mehr geändert, obwohl die konkurrenz seit längerem schickeres design zu bieten hat (gmx, yahoo...)
in allen bewerbungsratgebern, die ich bis jetzt gelesen habe, wurden 7-14 tage empfohlen, wobei der trend eher richtung 14 tage ging. manche firmen haben eben auch viel zu tun. manch andere allerdings schauen sich bewerbungen manchmal traurigerweise garnicht an, das kann vielfältige gründe haben.
jo, manche schlecht ausgebildeten drucker (wie mir heute passiert) denken, jpg könnten sie garnicht drucken. das hat unter anderem auch meine frage motiviert. dann hat er sich wieder dran erinnert, dass er das ja mit dem acrobat in pdf konvertieren kann, und ab da haben wir uns wieder verstanden. übrigens komprimiert der acrobat ja unter anderem auch mit hilfe der jpg-technologie, aber zum glück ist die kompressionsstärke einstellbar.
sehe gerade, dass der teil der seite, der gleich bleibt, nicht neu geladen wird. ist das nicht auf ajax oder so was zurückzuführen?