Ich schreibe derzeit an meiner Masterarbeit und beschäftige mich mit der Analyse von erfolgreichen Kleinunternehmen bzw. Start-Ups.
Ein Teil der Arbeit beschäftigt sich damit, den (Marketing-)Erfolg von Produkten zu analysieren. Hier versuche ich Beispiele zu finden, welche neuen, bisher noch nicht existierende Produkte Potential haben, gekauft zu werden (z.B. aufgrund von Trends, Praktikablität o.ä.). Diese würde ich dann gerne existierenden gegenüberstellen.

Deshalb die Frage!