Bestimmte Apps (sieht man im AppStore unter "Sprachen") sind nur in einer Sprache verfügbar, wie eben hier zum Beispiel nur in Koreanisch.
Das liegt dann meistens daran, dass der Entwickler zum Beispiel nur Koreanisch richtig beherrscht.
Ich würde es so ca. 2 Jahre behalten.
Ich würde es mit Evernote versuchen
Apple Ear Pods reichen völlig aus und passen auch besser (von der Form her).
Bluetooth, aktives WLAN und die Ortungsdienste saugen ein bisschen den Akku leer. Außerdem sollten die Apps, die man gerade nicht braucht, geschlossen sein. So kann man etwas Energie vom Akku sparen.
mytube (das Logo ist ein weißer Pfeil auf einem gelben Kreis) ist recht gut, enthält allerdings Werbung.
Es handelt sich ja beim Softwareupdate um eine finale Version; also gehen keine Daten verloren.
Man muss unter "Einstellungen" und "iCloud" eine Familienfreigabe einrichten (dort werden einem auch die Schritte erklärt) , dann die Personen hinzufügen und dann wird auch automatisch das Apple Music-Abo freigegeben (vorausgesetzt, es wurde beim Abonnieren die Familienvariante gewählt)
Ich würde entweder das MacBook Pro 13" oder das MacBook Pro mit 15" empfehlen.
Man muss (um die Karte einzulösen), den Code auf der Karte freikratzen, im AppStore unter "Highlights" gehen, ganz nach unten scrollen und auf "Einlösen" tippen. Dort gibt man dann entweder den Code der Karte ein oder man scannt den Barcode der Karte. Wenn sie eingelöst ist, dann wird von ihr der Betrag für die Apps/Songs/Bücher, die man sich downloadet automatisch abgebucht.
Das iPhone 6 hat eine sehr gute Kamera und einen neueren Chip. Und das Betriebssystem (iOS 8) läuft darauf auch sehr flüssig.
Ja, sie bleiben dort; unabhängig davon, ob du sie vom iPhone löschst oder nicht.
Versuch mal, mit deiner Schwester in einem normalen Ton über die Situation zu sprechen (aber ohne laut zu werden).
Stell auf deinem Handy am besten eine tägliche Erinnerung ein, dann wirst du ans Wassertrinken erinnert.
Bowling oder Kegeln.
iMovie ist richtig gut, damit kannst du auch Videos in Zeitlupe setzen und deine Lieder aus der Mediathek als Filmmusik verwenden
Du musst versuchen, den Gaumen mit der Zunge zu berühren und dann das r auszusprechen.
Das iMac von Apple ist zwar teuer, aber ziemlich gut. Und es ist sicher.
Ich bin mir nicht sicher, aber versuch mal, in der YouTube-App auf deinen Kanal zu gehen und zu schauen, ob es dort irgendwo den Button "Kommentare" gibt. Ich bin mir aber nicht sicher.
Die Firma Logitech ist da ganz gut. Aber auch teuer