Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: 3. Modernisierungsgesetz in Bayern - Soll Bürokratie abgebaut werden, auch wenn dabei Umweltauflagen gelockert werden?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

kachel123

26.01.2017
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Tschoaenalein92
14.04.2013, 10:32
Kann man einen Kachelofen neu streichen?

Hi,

gibt es die Möglichkeit die Kacheln beim Kachelofen eine andere Farbe zu verpassen? Anbei ein Bild von der aktuellen Kachelfarbe.

Mein Wunsch wären weisse Kacheln, aber ich weiß nicht ob das klappen würde, 1. die Farbe überhaupt decken zu können. 2. ohne abschleifen der Kacheln o. Ä. ein gutes Ergebnis zu erzielen 3. das Endergebni zufriedenstellend oder einfach scheußlich wäre :)

Geht dass den Ofen umzustreichen? Wenn ja was muss ich beachten, welche Farben, welcher vorgang usw.?!

...zum Beitrag
Antwort
von kachel123
26.01.2017, 09:09

So wird es gemacht: 1) Kachelofen anschleifen mit einem Schleifvlies oder Schleifpapier ab 250er Körnung. Gründlich reinigen mit Spiritus 20% Wasser 80%. Nun den Kachelofenlack [Werbung entfernt] 2-3 x aufbringen, fertig.Dieser Lack ist dauertemperaturbeständig bis + 120°C, kurzzeitig bis >200°C. Bei Vertiefungen mit Pinsel arbeiten bei glatten Oberflächen, Schaumstofflackwalze verwenden. Mindestens 7 Tage trocknen lassen und langsam hochheizen. Das Produkt bewährt sich seit mehr als 13 Jahren.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel