Hallo liebes Forum,
im Sommer werde ich studiere für insgesamt 4 Jahre. Dafür brauche ich ein Fahrzeug, was möglichst gut hält und keine reparaturen verursacht. Ich fahre momentan einen bmw 530d mit 300.000 km auf dem tacho. Das Auto ist von mir sehr gepflegt worden, der zustand ist sehr gut und ich habe sehr gute ankaufangebote erhalten.
Das ist eigentlich mein lieblingsauto, automatik, 6 zylinder, sehr komfortabel. das auto ist technisch sehr gut er hat keine technischen mängel, viel neuteile, wie bremsen etc.
optisch kommt der wagen aufgrund meiner langjhrigen pflege an einen neuwagen ran.
ddas problem ist allerdings, dass 4 jahre doch sehr lange sein können und wenn in dieser zeit der partikelfilter oder das automatik kaputt gehen, bin ich eigentlich dann ohne auto und könnte es nicht mehr reparieren, da kein einkommen.
daher erwäge ich mir einen 2 jahre alten wagen zu kaufen. der würde die zeit überstehen ohne probleme.
was würdet ihr machen? Auf teufel komm raus mit dem bmw weiterfahren in der hoffnung, dass alles standhält oder ein neues kleineres auto kaufen mit komforteinbußen dafür bin ich auf der sicheren seite, dass er lange hält.
was meint ihr? - der bmw ist technisch top! Doch nach 300 tkm wird bald der partikelfilter fällig sein und ob das automatikgetriebe so lange mitmacht, ist auch die frage. der wagen hat noch 4 jahre und knapp 100 tkm dann vor sich, ob er das schafft?
400-500 tkm ist auch für einen 530d nicht ohne, das ist echt eine menge laufleistung. um den motor mach ich mir rein gar keine gedanken, aber ob der automat das aushält und der partikelfilter macht jetzt schon mucken.
Was würdet ihr machen?
Danke