ui, wieso machst du denn sowas? :) aber du kannst versuchen einen anderen Browser zu verwenden. was ist denn bei dir "alles"? die anzeigefläche im Browser oder eben alles? lg

...zur Antwort

"Das Internet ging aus dem im Jahr 1969 entstandenen ARPANET hervor, einem Projekt der Advanced Research Project Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums. Es wurde zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen benutzt. Ziel des Projekts war zunächst, die knappen Rechenkapazitäten sinnvoll zu nutzen, erst in den USA, später weltweit. Die anfängliche Verbreitung des Internets ist eng mit der Entwicklung des Betriebssystems Unix verbunden. Nachdem das Arpanet im Jahr 1982 TCP/IP adaptierte, begann sich auch der Name Internet durchzusetzen." Quelle: Qikipedia Auf Gut deutsch: Das Ziel einige Einrichtungen untereinander zu vernetzen entwickelte sich weiter, bis so ziemlich jeder ein Teil dieser Vernetzung war...

...zur Antwort

2 Probleme gibts bei der ganzen Sache, zum einen die Tischmaxima, zum andern die Mathematik. Nehmen wir mal an es gäbe kein Tischmaximum und keine 0, dann wären die Chancen 50:50 Verteilt(1:1). Man setzt 1 Euro und verliert(chance 0,5; gewinn 1 euro, verlust 1 euro). Man verdoppelt: Chance zu gewinnen liegt nun bei 0,75 (3:4) Im verlustfall verliert man 3 Euro, im gewinnfall gewinnt man 1 euro. Verdoppelt man nun noch einmal(man setzt 4 euro), liegt die gewinnchance bei 0,875, die verlustchance bei 0,125 (1:8). Im verlustfall verliert man 8 euro, die chance zu verlieren ist bei 1/8. Nun könnte man das immer so weiter führen( auf 8 euro verdoppeln, chance zu verlieren 1/16, verlust 16 euro). Was merkt man? Schlussendlich komtm man (egal was man macht, höchstens bei 1:1 raus..mathematik lässt sich nciht austricksen). Dazu kommt allerdings noch die 0, dadurch sinkt die gewinnchance auf 24/49, also knapp unter 50%. -->Logisch denken und das geld ehrlich verdienen. in diesem sinne^^

...zur Antwort