Papier ist heutzutage ein Blatt aus winzigen Fasern, die aneinandergepresst sind. Fasern sind längliche Stückchen. Um Papier zu machen verwendet man vor allem Fasern aus Holz und anderen Teilen von Pflanzen.
Die Fasern werden mit Wasser zu einer Art Brei vermischt. Den Brei schöpft man mit einem Sieb, so dass das Wasser ablaufen kann. Meist wird diese Masse zusätzlich gepresst und verklebt dann selber zu einem festen Papier. Bei unserem heutigen Papier sogt man jedoch mit chemischen Stoffen dafür, dass das Papier dünner, glatter und reißfester und weiß wird.