
Frage

Antwort
Ist zwar lange her die Frage, aber da sämtliche Antworten total falsch sind, antworte ich doch mal.
Es heißt: fürs und nicht für's
Der Duden ist dein Freund:
"Bei den allgemein üblichen Verschmelzungen von Präposition (Verhältniswort) und Artikel setzt man in der Regel keinen Apostroph.
ans, aufs, durchs, fürs, hinters, ins, übers, unters, vorsam, beim, hinterm, überm, unterm, vormhintern, übern, untern, vorn; zur"
http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/apostroph