ach leute... sind hier nur deppen am Werk? einfach mal lesen und denke ansatt möglichst viele kommentare abzugeben.
Erst Qualität dann Quantität!!!
ach leute... sind hier nur deppen am Werk? einfach mal lesen und denke ansatt möglichst viele kommentare abzugeben.
Erst Qualität dann Quantität!!!
wenn dein heli ausser reichweite ist kannst du schon garnicht mehr erkennen wie er grad in der luft steht.
fair street Geisterstunde. Krallen der Finsternis
Nur einen Statiker, eventuell einen guten Architekten oder Bauings.
Auf Aussagen von anderen Leute würd ich mich da nicht verlassen, es sei denn Sie übernehmen die Haftung (z.B. wenn du das durch ne Firma machen lässt)
Nö das Ergebnis ist schon richtig! aber das was du ausrechnen willst ist nestimmt was anderes... musst du mal genau formulieren.
wenn du jetzt ausrechnen willst wieviel Metall du damit abkühlen willst, musst du die Rechnung rückwärts rechnen mit cp für metall
nein!
Lory Glory
Sprachkurs wäre wohl angebrachter
angenommen von 3 bis 5 sekunden: lineal auf x achse bei drei sekunden durchkreuzen und tangential an dder kurve vorbei. bis du auf länge der x achse bei 5 ankommst.
Ihr habt ermittelt welcher Strom im Zeitraum von 1,6s bis 5s (=delta t = 3,4 sec) bei einer Ladung von 4C fleißt. Die Kurve ist entweder gegeben oder aus einem Versuch mit Messpunkten ermittelnt worde.
theoretisch ja, praktisch nein, weil zu viele (u.U. unbekannte) Randbedingungen!
OK Gewitterblume, danke ich denke du hast verstanden worauf ich hinaus will.
Aber wie begründest du deine Aussage?
Ps. das mit dem Abkühlen... denkt doch mal nach! Hat der Bolzen nach dem Kühlen den gleichen Durchmesser?!!!!....
Bitte nur Antworten mit vorher nachdenken!
Es geht ja eben um die theoretische Frage. Konnte man glaub ich aus dem Kontext doch erlesen oder?
Was passungen sind weis ich!