Geographie oder Geowissenschaften studieren?
Hey alle miteinander, ich habe im letzten Jahr mein Abi gemacht und bin derzeit im Ausland. Im WS 17 möchte ich nun also mein Studium aufnehmen. Die Frage ist nun, welcher der beiden Studiengänge es sein werden soll. Ich würde zukünftig gerne für ein Naturschutz/ Umweltunternehmen arbeiten, könnte mir aber auch vorstellen im Bereich nachhaltigen Tourismus zu arbeiten, da ich 4 Sprachen fließend sprechen kann, sowie ein sehr offener, kommunikativer und reisefreudiger Mensch bin, jedoch Interesse ich mich auch sehr für Umweltrisikien und könnte mir auch vorstellen in dieser Richtung in einem Forschungslabor zu arbeiten, da ich auch denke, dass ich damit später vielleicht bessere Chancen habe. Ich habe ein Abi von 1,7 gemacht in Mathe war ich gut als so im 11 Punkte Bereich Chemie hatte ich nicht mehr in der Oberstufe (lag früher auch eher im guten 3er Bereich), in Bio hatte ich im Durchschnitt 13 Punkte in Physik jedoch nur um die 8 und in Geo dafür 15 Punkte. Hatte Mathe und Bio Leistubgskurs. Da ich kein Chemie hatte und Physik auch nicht so gut lief, mache ich mir nun Sorgen, dass ich das Studium in Geowissenschaften gar nicht packe. Da mir die Geisteswissenschaften in der Schule meist besser lagen. Was meint ihr ? Welcher Studiengang würde besser zu mir passen?