Hallo,
wir wollen diese Woche unseren alten (4 Jahre) VW in Zahlung geben beim Neuwagenkauf.
Nun hatten wir ein paar Reparaturen. Lackschaden nach Parkunfall, neue Frontscheibe. Und eine Reparatur nach Wassereintritt. Es wurden dabei Schweißnähte neu abgedichtet.
Der Lackschaden , Frontscheibe etc. haben wir bei der Begutachtung des Wagens durch das Autohaus angegeben. Die Reparatur des Wasserschadens haben wir nicht angegeben, fanden wir nicht so wichtig, da ja repariert.
Jetzt ist nach Autowäsche wieder Wasser in der Reserveradmulde, genau wie vor der Reparatur. Müssen wir das dem Händler sagen? Besteht dann die Gefahr, dass er das Auto nicht mehr in Zahlung nimmt? Könnte da etwas für uns nachkommen, wenn beim Händler auch wieder Wasser eintritt, die es aber erst später merken? Wahrscheinlich steht das Auto da ja nur auf dem Hof, bis er wieder verkauft ist. Den guckt sich in der zwischenzeit ja keiner mehr genauer an?
Da wir das Auto diese Woche noch abgeben müssen, wollen wir es eigentlich auch nicht mehr in die Werkstatt bringen.
Was meint Ihr dazu?
lg