Lieber Physikdepp! Mache folgenden Einfachversuch: Nimm eine Kleinbatterie; umwickle einen Eisenstift (dicker Nagel, Schraube oder sonst einen Eisenklotz) mit einem isolierten einadrigen Kabel ein paar Mal. Halte nun je ein Ende - dieses abisoliert - des Drahtes an die Pole der Batterie (diese sind oben und unten). Achte drauf, daß Deine Finger nicht verbrennen. Ich hafte nicht: Die Batterie geht schnell in die Knie, der Draht wird recht warm, ev. schmilzt seine Isolation. Dieser Kleinversuch veranschaulicht Dir die Induktion.

Jürgen Schmierer.

...zur Antwort

Lieber Freund, ich will es aber genau wissen! Und wo ich einen bekomme(n kann), weiß ich auch. Und ich habe einen Freiberger Kompaß, der SEHR präzise ist, denn ich brauche solchen für Messungen des Sonnenlaufes. Tja, aber warum, warum sind die Richtungen auf der Skala andersrum? Da ich es weiß, komme ich schon damit zurecht, klar. Also, los, wer weiß das? Preis: Er darf mal draufgucken, und ich zeige ihm, wie 'präzise' oder 'unpräzise' der Lauf der Sonne wirklich ist. Vielen Dank! Jürgen Schmierer.

...zur Antwort

Ich wollte zu Flexstrom wechseln und habe im Internet alles erledigt. Es kam eine Rechnung, da vereinbart war, daß ich im voraus bezahle. Auf der Rechnung stand aber nicht, ab wann die Flexies liefern. Ich reklamierte, bekam keine Antwort, aber eine 1. Mahnung. Ich reklamierte wieder und bekam eine 2. Mahnung. Ich kündigte, denn die Telefonnumern auf den Mahnungen gingen nicht, ebensowenig die Faxnummer. Der Fall ist noch nicht zu Ende, jedoch an dem mit Flexist. Aufpassen mit dieser Companie also.

Jürgen Schmierer juergen.schmierer@web.de

...zur Antwort