Kauf dir lieber das beste Hardtail das du für dein Budget finden kannst. Damit kannst du auch schon ne ganze Menge Spaß haben und mit nem Hardtail lernst du auch mehr als mit nem Fully. Wenn du dann irgendwann "nicht mehr weiter kommst" kannst du dir immer noch einen richtigen Downhiller kaufen.
Du brauchst neue Schalthebel und neue Bremshebel. Ist nicht böse gemeint, aber wenn dein Rad eine Tourney TX verbaut hat, dann wird der Rest der Ausstattung auch nicht sonderlich hochwertig sein. Spar lieber ein bisschen, verkauf das alte und investiere dann in ein neues Bike mit ordentlichen Scheibenbremsen usw.!
Wenn deine Eltern sehen wie sehr du dich dafür begeisterst und wie krass du dich in den Sport reinhängst, werden sie dich ganz sicher auch finanziell dabei unterstützen. Deine MT400 ist übrigens ne 2 Kolben bremse, 1 Kolben gibt es (beim Fahrrad) nicht, schließlich kommt ja immer von links und rechts ein Kolben. Und wenn du deine neuen Mäntel raufziehst, rüste das Bike gleich auf Tubeless um, Felgenband, Ventile und Dichtmittel kosten vlt. 30€ und es ist einfach das geilste was du machen kannst :)
Die Größe sollte dir sehr gut passen. Ich fahre zur Zeit ein Cube Elite C62 in 19". Ich bin 183cm groß und habe auch 87cm Schrittlänge. Ich bin auch schon ein 21" Cube LTD gefahren, das hat auch ganz gut funktioniert. Ich bevorzuge aber ein "kleineres" Rad, da ich mich im Rennen sehr viel auf dem Rad bewege und das einfacher ist, wenn man mehr Platz zwischen Oberrohr und Schritt hat.
Wenn du möglichst viel Ausstattung für dein Geld haben möchtest, sollte dir die Marke nicht so wichtig sein. Radon, Canyon, Rose sind da zB. zu empfehlen, das sind alles Top Marken, die ihre Räder aber wesentlich günstiger als zB. Specialized, Scott oder Trek anbieten können, da sie Direktversender sind. Sonst würde ich empfehlen ein Vorjahresmodell zu kaufen. Das sind meistens die gleichen Räder wie das aktuelle mit nur minimalen Änderungen.
Die Cube E-Mountainbikes haben generell ALLE eine Federung in Form einer Federgabel. oder meinst du einen Dämpfer, also ein Fully bzw. Full-Suspension Bike?
Ja, darfst du. Ich bin mit meinem Bf17 Schein auch eine Simson mit 60kmh Zulassung gefahren.
Son Fahrrad kannst du in Tausende einzelne teile zerlegen, was genau willst du wissen?
Beine rasiert man sich eigentlich damit der Schweiß besser runterlaufen kann und die Beine so besser kühlt. Ist in dieser Jahreszeit eh ziemlich egal 😂
Link Nummer 2 und 4 sind Naben, die bringen dich nicht weit beim Umbau, ist außerdem ziemlich aufwendig die neu einzuspeichen. Du müsstest den von Link 1 oder 3 nehmen. Wenn du eine Kassette hinten drauf hast (z.B. https://www.amazon.de/Shimano-Kassette-8-Fach-E-CSHG418130/dp/B00518SHQA/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=shimano+kassette&qid=1575912076&sr=8-4) dann den von link 3 und wenn du einen Schraubkranz hast (z.B. https://www.amazon.de/Shimano-Schraubkranz-HG37-fach-MFHG377328L/dp/B009ZNUESG/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=shimano+schraubkranz&qid=1575912155&sr=8-4) dann den von Link 1
Kommt ein bisschen drauf an was genau für eine Schaltung du verbaut hast. Du brauchst auf jeden Fall am Hinterrad nur ein Ritzel, dafür gibt es "Single Speed Conversion kits" für Freilauf und Gewinde, kosten so 20€. Dann brauchst du vorne nur 1 Kettenblatt (vorausgesetzt du hast mehrere). Wenn du Glück hast, hast du eine Kurbel wo die Kettenblätter mit Schrauben fest gemacht sind, mit Pech eine wo es genietet ist, dann brauchst du ne 1x-Kurbel (ab 50€). Dann brauchst du auch noch einen Kettenspanner, es sei denn du hast horizontale ausfallenden, denke ich aber nicht. Kostet so 10€ oder du baust dein altes Schaltwerk um, geht auch. Viel Spaß:)