Hallo pegro2,

in Bayern gibt es sehr wohl Windräder. Vermutlich hast du in der falschen Gegend gesucht. Entlang der bayrisch-böhmischen Grenze gibt es zahlreiche.

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo pecica,

diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten.

Dies liegt daran, dass es in Bayern verschiedene Kulturregionen gibt.

Im groben kann man Bayern wie folgt aufteilen:

- Altbayern ( Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz )

- Franken

- Schwaben

Der Kultur Altbayerns würde Österreich ziemlich nahe kommen, da man dort einen ähnlichen Dialekt spricht.

Baden-Würthemberg ist den Schwaben ziemlich ähnlich; es leben nämlich sowohl in Baden-Würthemberg als auch in Bayern Schwaben.

Für die Region Franken fällt mir keine vergleichbare Region ein.

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo derkex,

die Kosten für eine Mofaprüfbescheinigung betragen um die 100€. Die Versicherung für ein Jahr kostet ca. 50€. Ein fahrbereites Mofa kostet ca. 300 - 500€. schau mal hier: mobile.de  

Das entdrosseln ist mit enormen Kosten verbunden, da du dann wieder eine neue Betriebserlaubnis benötigst, beim TÜV alles prüfen lassen musst, eine Werkstatt aufsuchen musst und das Landratsamt ebenfalls noch was verlangt. Kosten hierfür bis zu 200€

In manchen Bundesländern kann man bereits mit 15 Jahren die Führerscheinklasse AM ( Roller ) erwerben.

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo mejolo,

3 Monate vor deinem 15. Geburtstag kannst du die Theorieprüfung ablegen. Deshalb würde ich ca 4 Monate vor dem Geburtstag mit der Ausbildung beginnen. Kosten ca. 100 - 120€. Ob du bereits mit 15 die Führerscheinklasse AM ( Roller ) erwerben kannst, hängt davon ab in welchem Bundesland du wohnst. ( In Bayern z.B ist es nicht möglich )

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo moneyboyz,

vermutlich befindet sich noch Luft in der Schwimmerkammer. Versuch mal den Roller anlaufen zu lassen.

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo MikeGier,

dies hätte zur Folge:

- Fahren ohne Fahrerlaubnis

- Fahren ohne Betriebserlaubnis

- Fahren ohne gültigen(!) Versicherungsschutz

d.h da kannst du gleich mit jedem x-beliebigen Fahrzeug fahren. Sollte das Mofa wirklich "schlecht" fahren würde ich folgendes machen:

- Luftfilter reinigen

- Vergaser reinigen

- Auspuff reinigen

- Mischungsverhältnis anpassen ( 1:50 ; 2% )

- Kettenspannung überprüfen

- Luftdruck erhöhen/überprüfen

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo oMichiFragto,

die Prüfbescheinigung bekommst du in der Regel direkt nach der Prüfung ausgehändigt. ( So war es zumindest bei mir )

Gruß Jony15

 

...zur Antwort

Hallo nils4170u,

folgende Ursachen könnten vorliegen:

- Luftfilter verschmutzt

- "Schwimmernadel" defekt, d.h Motor bekommt zu wenig/keinen Benzin

das übliche Mischverhältnis ist 1:50 !

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo Adrianzuegel16,

dass kommt darauf an wie alt du bist. Generell muss man 16 Jahre alt sein um die Führerscheinklasse AM erwerben zu können. Allerdings gibt es seit geraumer Zeit in einigen Bundesländern ein Pilotprojekt, bei dem man bereits mit 15 die Führerscheinklasse AM erwerben kann. Die Führerscheinklasse AM kostet ca. 500€. ( Am besten mal bei der Fahrschule nachfragen )

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo Simon162,

die Theorieprüfung für die Mofaprüfbescheinigung kannst du frühestens 3 Monate vor deinem 15 Geburtstag machen. Deshalb reicht es vollkommen aus, wenn du 3 Monate vor deinem 15 Geburtstag anfängst. In der Regel schafft man das in 4 Wochen. Eine praktische Prüfung gibt es nicht. Man muss lediglich 2 Fahrstunden absolvieren. Nach einem geeigneten Mofa kannst du selbstverständlich schon jetzt schauen. 

Hinweis: In manchen Bundesländern ist es bereits möglich mit 15 Jahren die Führerscheinklasse AM ( "50er Roller" zu erwerben )

Gruß Jony15

...zur Antwort
Ist die Mofaprüfbescheinigung noch zeitgemäß?

Hallo,
ich frage mich, ob die Mofa-Prüfbescheinigung noch zeitgemäß ist.

Den guten alten Mofas konnte man es noch ansehen, dass sie nicht schneller als 25 km/H fahren dürfen.
Aber Mofa-Roller werden sehr schnell überschätzt, so dass es zu Auffahrunfällen, gefährlichen Situationen und riskanten Überholmanövern kommen kann.

Ich bin der Meinung, dass die Mofa-Prüfbescheinigung und gedrosselte Roller nicht mehr zeitgemäß sind, zumal man ja auch beim Autoführerschein das begleitete Fahren ab 17 Jahren eingeführt hat.

Zudem gibt es ab 16 die Wahl, welche Führerscheinklasse man machen möchte.
Entweder Führerscheinklasse AM für Kleinkrafträder bis 50 ccm und einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h
Oder Führerscheinklasse A1 für Leichtkrafträder bis 125 ccm.

Besser würde ich es finden, wenn die Mofa Prüfbescheinigung abgeschafft wird und man mit bereits 15 Jahren die Führerscheinklasse AM machen kann.
1 Jahr später, also wie gehabt, mit 16 Jahren, sollte ein "Upgrade" auf Klasse A1 möglich sein.

Als Vorteil sehe ich

  • Weniger Unfälle mit langsamen Mofarollern
  • Fahranfänger können sich besser auf den Straßenverkehr vorbereiten und Fahrpraxis aneignen
  • Jugendliche hätten Zeit, um auf die Führerscheinklassen sparen zu können
  • Roller werden wohl seltener getunt

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, solch einen Vorschlag bei entsprechenden Stellen einzureichen?
Man kann zwar beim Bundestag Petitionen einreichen, aber meistens erhält man auf dem Postweg ein Standardschreiben und hört dann nie wieder etwas.

...zum Beitrag

Hallo RuedigerKaarst,

diesbezüglich tut sich schon einiges in der Bundesrepublik. In einigen Bundesländern ist es bereits möglich mit 15 Jahren die Führerscheinklasse AM zu erwerben. Außerdem wurde im Jahr 2013 die 80km/h Begrenzung für die Führerscheinklasse A1 aufgehoben; bedingt dadurch, dass heutzutage überwiegend 125er Modelle hergestellt werden. In früheren Jahren waren es größtenteils 80 er. Ähnlich ist es mit den Mofas. Heutzutage werden kaum noch 25er Mofas hergestellt. Stattdessen gibt es immer mehr 50 er Roller was zu dem Modellversuch führte, dass man bereits in einigen Bundesländern mit 15 den AM Führerschein erwerben kann. In Bayern ist das leider noch nicht der Fall.

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo zweitaKTMotor,

da könnte ich dir eine Vespa piaggio Bravo empfehlen. Diese "Mofas" ziehen ziemlich gut und erreichen eine Geschwindigkeit von 50-55 km/h. Leider ist bei den meisten Modellen ein Automatikgetriebe verbaut. Die Prima Modelle von Herkules sind auch empfehlenswert.

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo ls13s,

das könnte folgende Ursachen haben:

- Luftfilter verschmutzt

- "Schwimmernadel" defekt

- Benzinleitung/Filter am Tank verdreckt

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo josokima,

grundsätzlich würde ich es dir nicht empfehlen Krafträder die mehr als 50ccm haben zu drosseln. Solltest du ein 50ccm Moped haben und es auf 25 km/h drosseln wollen ist dies theoretisch möglich; bedenke aber, dass du dann neue Papiere beantragen musst. Auch beim entdrosseln musst du wieder neue Papiere beantragen.

Gruß Jony15

...zur Antwort

Hallo joooo1464,

wenn du bereits ein Mofa zuhause hast und nicht vor hast die Führerscheinklasse A1 ( Motorräder bis max. 125ccm und max. 15 PS ) zu erwerben ist der Aufwand für eine Mofaprüfbescheinigung relativ gering. Rechne mal zwischen 100 und 150€. Zeitaufwändig ist es auch nicht, da du "nur" 6 Doppelstunden Theorie brauchst.

Gruß Jony15

...zur Antwort