t1 = s1 / v1
s2 = 1,55 s1
v2 = 0,5 v1
--> t2 = s2 / v2 = 1,55 s1 / (0,5 v1) = 3,1 s1 / v1 = 3,1 t1
t2 = 3,1 t1 --> Die Fahrzeit ist um 210% länger.
t1 = s1 / v1
s2 = 1,55 s1
v2 = 0,5 v1
--> t2 = s2 / v2 = 1,55 s1 / (0,5 v1) = 3,1 s1 / v1 = 3,1 t1
t2 = 3,1 t1 --> Die Fahrzeit ist um 210% länger.
Also ich weiß ehrlich gesagt nicht so richtig, was mit der Frage gemeint ist. cm² ist eine Einheit für eine Fläche und nicht für ein Volumen.
Ich nehme jetzt einfach Mal an, dass du das Volumen einer Badewanne und den Hubraum eines Autos meinst.
Ein normales Auto hat so zwischen 1000 und 2500 cm³ Hubraum (oder 1 bis 2,5 ltr. ).
In eine durchschnittliche Badewanne werden so ca. 200 ltr. gehen würde ich schätzen. Das wären 200'000 cm³.
Falls tatsächlich Flächen gesucht sind, müsstest du das genauer spezifizieren.
Ich hoffe, das hilft weiter:
https://www.gutefrage.net/frage/985s-100m-in-kmh-umformen
Ich hoffe, das ist verständlich:
Bitte schön: