Hey, ich habe jetzt schon von etlichen Leuten gehört, dass sie derzeit noch auf ein Paket warten, welches sich zuletzt in Frankfurt befunden haben soll. Weshalb ich davon ausgehe, dass aufgrund des Streiks dort noch etwas aufgearbeitet werden muss. Deshalb am Besten wohl noch ein, zwei Wochen Geduld haben. Viel mehr kann man ja sowieso nicht tun.

...zur Antwort

Für alle die diese Frage beim googlen finden, das Geld ist übrigens schon zwei Tage nach Überweisung auf meinem PayPal Konto eingegangen, und das trotz nicht registriertem Konto. Scheint also auch mal klappen zu können.

...zur Antwort

24 Gänge klingt natürlich immer erstmal besser in einer Werbung/Anzeige.

Im Endeffekt fährt man dann aber nicht alle, da zum Beispiel die Kombination von 42-18 dazu führen würde, dass die Kette am Umwerfer schleift. Deshalb sollte man immer so schalten, dass die Kette relativ gerade läuft. Die Gänge die eher markiert hat sind die, die er als sinnvoll zum fahren hält (dürften allerdings noch ein paar mehr sein).

Diese 13 Gänge dürften allerdings völlig ausreichen, da die Unterschiede zwischen den Gängen nicht sehr groß sind und du im kleinsten viele Berge hochkommen solltest und dich im größten bergab nicht gleich kaputt trampelst.

...zur Antwort

Auf bikemap.net gibt es bereits von anderen Usern gefahrene Radrouten, die teilweise sehr gut beschrieben sind

...zur Antwort

http://www.senat.fr/rap/r12-782-1/r12-782-11.pdf

Das ist der Bericht des Senats (leider nur auf Französisch)

Geht darin allerdings auch eher um die Dopingbekämpfung.

Die Namen werden darin nicht explizit genannt.

Dafür müsste man sich dann doch nochmal auf die Suche mit Google machen.

...zur Antwort

Von Regeländerungen habe ich nichts gehört, ich denke das ganze ist eher ein natürlicher Prozess (Thema Doping lassen wir hier mal raus ;) ). Durch immer professionelleres Training, ein Leben das zu hundert Prozent auf den Sport ausgerichtet ist und Sportler die immer früher an den Leistungssport herangeführt werden, erreichen die Sportler immer neue Bestmarken und Weltrekorde. Diesen Trend gibt es seit Beginn des Profi-Sports und ein Ende dieser sich immer weiter verbesserten Rekorde ist mittelfristig noch nicht in Sicht. Bei Weltmeisterschaften kommt es jetzt zu dieser Häufung, da es ein Event ist bei dem die besten Schwimmer der Welt ihre beste Form des Jahres haben, da sie gezielt darauf hintrainiert haben. Die erreichten Weltrekorde fielen alle bei den Frauen, was den Grund hat, dass diese "Ganzkörperanzüge", mit denen sowohl die Männer als auch die Frauen starteten, bei den Frauen einen geringeren Unterschied zu den üblichen Badeanzügen machen als zu Badehosen bei den Männern. Deshalb dauert es bei den Männern noch einige Zeit bis dieser technische Rückschritt wieder durch Leistungssteigerungen kompensiert wird.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

...zur Antwort