Schimmel unter der Tapete und Fenster

Hallo zusammen. Ich habe ein Wohnung neu gemietet und habe noch ca. 4 Wochen bis zum Umzug. Ich habe heute mal ein paar Tapeten weggerissen, weil sie sich so leicht von der Wand ablösten und darunter sind großflächig im Bereich von mehreren Quadratmeter (aber nur im untern Bereich der Wand) Schimmelflecken. Die Flecken treten vereinzelt auf und haben ungefähr die Größe einer Geldmünze. In der Ecke der Wand sind auch größere Flecken. Das Haus ist BJ 76. Nicht isoliert. Die betreffende Wand ist Nord-Ost. Die ganze Wohnung riecht auch muffig. Ich habe dann weiter geforscht und auch unter den Fensterbänken ist Schimmel in den Ritzen rund um die Heizungen. Die Wohnung ist parterre. Unten drunter ist eine unbewohnte Wohnung. Der Eigentümer hat die Wohnung bis 2010 selbst bewohnt, ihm sei nie etwas aufgefallen, bis auf bräunliche Feuchtigkeitsflecken, aber nie Schimmel. Der Mieter, der nun vor mir drin war, hatte Hund und Katze und war nicht unbedingt der sauberste. Die Fenster waren oft auf Kipp - ob und wie er geheizt hat weiß ich natürlich nicht.

Der Vermieter will eine umfassende Sanierung bezahlen - je nachdem was eine Baufirma sagt. Er glaubt, es müsse Putz abgeschlagen und erneuert werden. Ich glaube, es sollte auch hinter den Heizungen diese Styropor Platten entfernt werden.

Im Moment bin ich mir sehr unsicher, das betreffende Zimmer soll ein Kinderzimmer werden. Die Frage schwebt im Raum: Geht das überhaupt jemals weg? Ist es nicht eventuell ein Baumangel`? Freunde raten mir gerade schon, das bloß nicht einzuziehen. Andere sagen, das kann behoben werden und dann mit guter Lüftung und Heizung und Raumentfeuchter in den Griff bekommen werden.


...zum Beitrag

Anti Schimmel spray

...zur Antwort

Der steht voll auf dich

...zur Antwort