Mein Lieblingsbuch ist "Die Asche meiner Mutter" von Frank McCourt. Da gibts auch noch zwei Fortsetzungen davon. Sind Autobiografien, also er schreibts hauptsächtlich über seine Familie und sein Leben, aber man erfährt vor allem im ersten Teil total viel über Irland in den 30er bis in die späten 40er. Kann ich wirklich nur empfehlen, weil er auch die Lebensumstände total gut beschreibt.

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

The Real McKenzies, Dropkick Murphys, The Dreadnoughts, The Tossers, Paddy and the Rats, Fiddler's Green, Firkin, The Killigans,...

Weniger Punk: The Drowning Men, The Devil Makes Three, Sean Wheeler & Zander Schloss, Mumford and Sons, Katzenjammer (die sind wirklich gut!)

Mittelalter-Rock: Schandmaul, In Extremo, Subway To Sally

Mehr Folk: The Dubliners, The Pogues, The Mighty Stef

Mehr Metal: Eluveitie, Turisas, Equilibrium, Korpiklaani, Cruachan

Mehr Ska: Less Than Jake, Mad Caddies, The Mighty Mighty Bosstones, Ska-P

Meine Favoriten :) (bis auf Cruachen)

...zur Antwort

Sry, war von Freitag weg selbst auf einem Festival (hab sie dort auch gesehen). Ich hoffe sie haben dir gefallen :D mir auf jeden Fall! Am Vainstream waren sie ja genau an meinem Geburtstag, am Sonntag dann eben am Nova Rock...

...zur Antwort

Ihr gehts wieder besser, die Rötung ist schwächer geworden.. Boa war ich grad fertig! :D

...zur Antwort
  • Herrschaftsform im 17. & 18. Jhdt.
  • Herrscher regierte absolutistisch: d.h. er herrschte allein über sein Land und ließ niemanden mitbestimmen
  • großes, ständig einsatzbereites Berufsheer
  • Adel entmachtet
  • alle hatten Willen des Herrschers zu gehorchen
  • Minister durften keine eigenen Entscheidungen treffen
    1. absolutistischer Herrscher: Ludwig XIV. (1643-1715)
...zur Antwort

vor 2 jahren war die unterstufe bei uns aus und viele schüler sind gegangen und wir haben so gut wie alle lehrer gewechselt bekommen. da haben wir unseren damaligen lehrern sachen geschenkt. zB: unserer deutsch-lehrerin haben wir so ein kleines "buch" geschenkt - jeder von uns hat eine seite gestaltet mit einem foto von sich. das hab ich persönlich jetzt nicht so gut gefunden, aber sie hat sich gefreut. der mathe-lehrerin haben wir ein plakat geschenk, wo wir jeder ein foto von sich rauftan haben und ein paar fotos von der unterstufe.

irgendsowas wär vll eine idee...

...zur Antwort

Ich hab vor ein paar Wochen Test in Geschichte gehabt und mich echt dafür interessiert. Das hat mir echt gut geholfen. Einmal durchschauen und man braucht so gut wie nichts mehr lernen ;)

http://www.youtube.com/watch?v=DZ7YmJxuXVI

Is zwar über die ganze französische Revolution aber du kannst ja auch vorspulen, wenn du was nicht brauchst :) Sind teilweise unnötige Infos drin, aber ist sonst sehr hilfreich

...zur Antwort

Da kamen dann die Jakobiner an die Macht. Der Wohlfahrtsausschuss (12 Jakobiner) regierten Frankreich diktatorisch. Alle, die sich gegen die Diktatur erhoben wurden in einem wahren Vernichtungskrieg niedergeschlagen. Maximilian de Robespierre riss die Macht schließlich total an sich ("Schreckensherrschaft" unter Robespierre) und ließ sogar seine Regierungskollegen unter der Guillotine hinrichten. Nach dem Großen Terror 1794 schlossen sich die Bedrohten zusammen und ließen schlussendlich auch Robespierre guillotinieren. Später kam Napoleon an die Macht.

Freut mich, falls ich helfen konnte :)

...zur Antwort

Also ich versuch mal dir das kurz zu erklären:

  • KONTINENTALSPERRE: Es war so, dass Napoleon große Teile Europas schon eingenommen hatte, nur England widersetzte sich immer wieder seinen Angriffen. Da er bei diversen Schlachten keinen Erfolg hatte, wollte er das Land wirtschaftlich ruinieren und führte 1806 die Kontinentalspesse ein. Damit war es allen von ihm abhängigen Staaten (die damals ja schon sehr viele waren) verboten, Handel mit England zu betreiben.

  • RUSSLANDFELDZUG: 1810 wollte Napoleon die Kontinentalsperre verstärken. Der damalige russische Zar wollte aber die ohnehin schon schlechte Wirtschaft seines Landes nicht noch mehr schwächen und nahm den Handelsverkehr mit England wieder auf. Napoleon musste also Russland sozusagen wieder "gefügig" machen und zog mit dem größten Heer in der Geschichte in Russland ein. Das war die "Grande Armée" - 600 000 Mann, wobei nur etwa ein Drittel von ihnen Franzosen waren.

    Anfangs konnten Napoleon und seine Armee die Russen noch besiegen, doch dann traten vor allem durch den starken russischen Winter Versorgungsschwierigkeiten auf. Viele Soldaten erfroren und verhungerten. Die Russen wandten außerdem die Taktik "Verbrannte Erde" an - das heißt, sie vernichteten alles, was Napoleon und seiner Armee hilfreich sein hätte können. 1812 befahl Napoleon den Rückzug, welcher aber wegen dem strengen russischen Winter und den ständigen Angriffen der Russen in eine regelrechte Flucht ausartete. Schließlich ließ er seine Truppen im Stich und kehrte allein nach Frankreich zurück.

Diese Niederlage weckte überall in Europa große Hoffnung auf weitere Siege gegen Napoleon. Es entstand eine Koalition zwischen Preußen, Russland, Österreich, England und Schweden. In der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 besiegten sie Napoleon und verbannten ihn 1814 auf die Insel Elba.

Das ist mal das wichtigste. Ich hab selbst gerade einen Test geschrieben über die französishe Revolution, Napoleon und den Wiener Kongress, deshalb kenn ich mich ganz gut aus. Mich interessiert das alles ziemlich, also falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden :)

...zur Antwort

nein! stopp! hör auf! ich bin 15 und 161 cm groß und wiege 58 kg! bin soweit ziemlich zufrieden! bitte bitte hör auf! gut gemeinter rat. ernähre dich normal, mach ab und zu sport um die figur zu HALTEN aber bitte bitte versuche nicht noch mehr abzunehmen!

...zur Antwort