verstehe ich nicht mit der obigen definition wie das "m" dazu gespawnt ist

In der gegebenen Definition der Multiplikation (a,b)·(a′,b′):=(aa′ +mbb′,ab′ +a′b), ist “m” ein fest gewählter Parameter, der die Struktur des Körpers bestimmt. Er beeinflusst, wie die Elemente (a,b) und (a’,b’) multipliziert werden.

...zur Antwort

Um zu zeigen, dass die Tiefpunkte der gegebenen Funktionenschar f(x,a)=x³/(2a³)-3x²/(2*a²) alle die y-Koordinate -2 haben, können wir folgende Schritte durchführen:

  1. Berechnung der Ableitungen: Zuerst berechnen wir die erste und zweite Ableitung der Funktion fa(x) bezüglich x.
  2. Bestimmung der kritischen Punkte: Wir setzen die erste Ableitung gleich Null und lösen nach x auf. Dies gibt uns die x-Koordinaten der Hoch- und Tiefpunkte.
  3. Bestimmung der Art der kritischen Punkte: Wir setzen die x-Koordinaten der kritischen Punkte in die zweite Ableitung ein. Wenn der Wert positiv ist, handelt es sich um einen Tiefpunkt.
  4. Bestimmung der y-Koordinate der Tiefpunkte: Wir setzen die x-Koordinaten der Tiefpunkte in die Funktion f(x,a) ein. Dies sollte uns -2 ergeben, wenn die Tiefpunkte tatsächlich die y-Koordinate -2 haben.

Bitte beachten, dass dies eine allgemeine Methode ist und die spezifischen Schritte von der Form der Funktion abhängen können. Es könnte auch notwendig sein, die Randbedingungen zu überprüfen, wenn die Funktion auf einem bestimmten Intervall definiert ist.

...zur Antwort

Das ist kein Freund, ein freund würde von dir niemals so etwas verlangen, als musst du definitiv kein Schlechtes gewissen haben, wenn es dir egal ist was er will und da es keine Freund ist kannst du ihn auch ohne schlechtes gewissen verraten

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.