Hallo zusammen, ich hab jetzt endlich rausgefunden, wofür die 100 Euro sind. Bei Kabel Deutschland ist es so, dass deren Verantwortung irgendwo außerhalb meines Hauses aufhört (Übergabepunkt). Sollte die Signalstärke bis dahin OK sein, dann ist es ein Problem bei mir im Haus. Und dann muss ich den Techniker zahlen. Sollte im Bereich von KD das Signal schlecht sein, dann übernehmt KD die 100 Euro.

Signal war jetzt 2 Wochen ziemlich mies, schwankte manchmal stark. Aber seit gestern Abend ist es extrem klar (sogar die HD Sender haben keine Klötzchen mehr und Umschalten geht zügig). Ich habe nichts verändert, nur den Sendersuchlauf habe ich noch mal laufen lassen. Haus ist übrigens 5 Jahre alt, LCD-Fernseher von LG ist 3 Jahre alt (mit CI Slot eingebaut).

Hab jetzt mal im Keller ein bisschen rumgesucht, und vom Vormieter noch diverse Utensilien gefunden. Einen Signalverstärker (Kathrein), einen Dämpfer, und noch ein paar solche Teile. Im Moment sind die alle abmoniert und liegen im Schrank, waren aber mal in Verwendung (sieht man noch an den Rändern an der Wand).

Weiß jemand wie man diese Dinge in Reihe bringt, dass es auch was nützt? Bei dem Verstärker (der an der Steckdose hängen muss) kann ich irgenwelche drei Regler verstellen, keine Ahnung was ich da gut (oder schlechter) machen kann...

Danke. Und sorry dass sich das Thema jetzt plötzlich ändert. :-)

...zur Antwort