Du solltest dir zunächst eine Fragestellung überlegen. Die kannst du die Beispielsweise basierend auf einer Quelle aufstellen oder ne klassische Quellenanalyse anstellen. Such dir dann Forschungsliteratur, dazu nutzt du am besten zunächste den Katalog deiner Uni, suchst nach einschlägigen Werken, vielleicht auch in anderen Hausarbeiten, schaust dann in die jeweiligen Literaturverzeichnisse und findest so die für dich relevanten Werke. Wichtig: Alles dem Sinn oder dem WOrtlaut entsprechende aus Literatur kenntlich machen, sonst Plagiat. Viel Erfolg!
Antwort
Antwort
hey, Edekamensch hier. Also wir bekommen das so langsam aber sicher wieder rein, aber wir haben auch Ersatzt von einer anderen Marke
Antwort
Das ganze machst du in der organischen Chemie nach der CHO-Methode. Ergo, du schaust zuerst, dass du die Kohlenstoffatome ausgleichst, dann die Wasserstoffatome und als letztes die Sauerstoffatome.