Hallo,
ich bin 23 Jahre und wurde mit 18 Jahren T2 gemustert. Den Wehrdienst habe ich bisher jedoch noch nicht ableisten müssen, da er aufgrund einer Ausbildung zunächst verschoben wurde. Nach Beendigung dieser konnte ich wider Erwarten ein Studium aufnehmen, welches ich zum März letzten Jahres allerdings wieder abbrach.
Augrund der gegenwärtig etwas prekären Arbeitsmarktsituation ziehe ich nun ernsthaft in Erwägung, den Zivildienst anzutreten; eine Stelle wäre mir bereits gewiss. Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, ob es - nachdem man wohl behaupten darf, dass ein Einzug zum Bund ad acta gelegt werden kann, da die Jungs mich vergessen haben - notwendig ist, beim Kreiswehrersatzamt eine Kriegsdienstverweigerung einzureichen und damit Gefahr zu laufen, wieder deren Aufmerksamkeit auf mich zu richten, falls dieser Antrag bis Februar, dem potenziellen Eintrittstermin für den Zivildienst, nicht genehmigt wird oder ich einfach nur die Zivildienststelle antreten und keine schlafenden Hunde wecken muss?