Es ist nur zur Info auch möglich, den Betrag direkt vor Ort bar zu zahlen, dadurch entstehen also keine neuen Verzögerungen. Ich habe auch genügend Geld um die Rechnung zu bezahlen etc. Es geht eben nur um das Problem, dass der Strom laut Kundenzentrale frühesten morgen wieder angestellt werden kann, ich zudem noch ca. 80€ Anfahrtskosten und dergleichen bezahlen muss und außerdem bereits heute keinen Strom habe, obwohl von morgen die Rede ist. Die Dame im Kundencenter sagte mir "da steht zwar bis zum 16.04. aber das heißt nicht das wir auch nicht heute schon vorbeikommen können und den Strom abstellen" wenn ich in der Schule ien Referat bis zum 16.04. abgeben soll bekomme ich ja auch nciht am 15.4. eine schlechte Note...
Antwort
Antwort
Ich zitiere einmal wortwörtlich was in der >Zahlungsaufforderung steht: "...Von einer Abschaltung ihres Stromzählers haben wir bisher abgesehen, obwohl der Fälligkeitstermin bereits überschritten wurde. Bitte zahlen sie den genannten Gesamtbetrag unter Vorlage dieser Karte bis zum 16.04.2010 in einem unserer *** Kundencenter. Bei Nichtzahlung müssen wir die Stromlieferung ohne weitere Mahnung leider einstellen. " Ich muss noch bis Schulschluss warten und mache mich dann direkt auf den Weg zum Kundencenter. Soll ich dann sagen, dass ich nur die Rechnung an sich bezahle aber nciht die Kosten für den Mitarbieter? Vielen Dank für die schnelle Hilfe. :)