Fuer ziemlich viele physikalische Effekte gibt ein sogenanntes "Modell" was einem hilft gewisse dinge einfach besser zu verstehen. Es gibt auch Modelle zum elektrischen Feld. Das typische Modell fuer das EFeld stellt eine getrennte Ladung, bzw. eine Spannung dar in denen sich das elektrische Feld befindet. Es ensteht also durch ladungstrennung. in diesem elektischen Feld sind nun Feldlinien (Pfeile) von Plus nach Minus eingezeichnet. Auf geladene Teilchen in diesem Feld wirkt auch eine Kraft. Die elektrische Feldstärke. Gibs einfach mal bei youtube ein. Gibt da wunderbar anschauliche videos.

Lg jimmy

...zur Antwort

Kleiner tipp: Halte dir mal ein auge zu und schau mit dem anderen eine Minute in den laren Himmel am Tag (nicht in die Sonne gucken - macht blind :P) Dann schaust du auf den Boden und testest beide Augen einzeln. Du wirst feststellen dass dir jedes Auge andere Farb- und Hell-/Dunkelnuancen vorgibt. Grund dafür ist die Anpassung deines Auges durch Zusammenziehen deiner Pupille.

Wenn hell, dann kleine Pupille, wenn dunkel, dann große Pupille.

Wenn jemand aus einem hellen Raum in einen dunklen geht nimmt er diesen tatsächlich anders "hell" war als derjenige der schon 10 minuten im dunklem Raum sitzt.

Eine grundsätzliche Verschiedenheit der Wahrnehmung bei gesundem Augenlicht dürfte nur minimalst ausfallen.

jimmy

...zur Antwort