hmmm.. Funktioniert denn das Netzteil überhaupt? Steht da drauf ~ 12V oder = 12V? Ersteres wäre Wechselspannung, mit der du ein Gleichstrom-Gerät nicht zum Laufen bringst. Dann hängt es noch davon ab, wie gut der Strom gleichgerichtet wird, also ob der Srtom pulsiert oder relativ glatt läuft. Das kann man aber wohl nur mit nem Oszilloskop rausfinden...
Hi,
Da du sagst, dass es sich um ältere Geräte handelt, gehe ich davon aus, dass du sie per Scart am TV angeschlossen hast. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Falls der TV zwei Scart-Eingänge hat, kannst du jedes Gerät (VHS und DVD) einzeln direkt mit dem TV verbinden und musst dann nur noch am TV den richtigen Eingang wählen. Zweite Möglichkeit: Durchschleifen. Dabei wird z.B. das Signal vom VHS-Player erst an den DVD-Player gegeben. Von diesem aus geht dann ein Kabel zum TV. Damit du in dieser Anordnung VHS ansehen kannst, muss dazu der DVD-Player aus sein. Manche Geräte senden/akzeptieren auch am Scart-Eingang zwei verschiedene Signale. Da müsstest du schauen, ob alle auf das gleiche Format eingestellt sind. Standardmäßig ist FABS zu wählen, wenn du RGB wählst musst du darauf achten, dass wirklich alle Pins des Kabels belegt sind.
Zum Ton: Schaue, ob dein TV einen Audio-Ausgang hat (oder auch Scart-Ausgang) und schließe diesen evtl. mit einem Adapter an deine Stereoanlage an. Dann hast du immer den Ton auf der Anlage, der zum Bild gehört und kannst eventuell vorhandene Direktverbindungen vom DVD-Player zur Stereoanlage entfernen.
Hoffe, ich konnte dir etwas helfen...
Also ich hab bei meinem Sat-Reciever ein ähnliches Problem, da funktionieren die analogen Ausgänge nicht, wenn man als Tonformat Dolby Digital wählt... Du könntest also mal ausprobieren, am Tonformat etwas rumzuspielen (falls das geht), weil dadurch evtl. auch Ausgänge geschaltet werden.
Und der Adapter funktioniert an der anderen Anlage?
schau mal in die Bedienungsanleitung (evtl. auf mitgelieferter CD oder google).
Du kannst ein antivirusprogramm deiner Wahl (z.B. Avira Free Antivirus) runterladen und nen KOMPLETTEN Suchlauf starten. Alternativ kannst du z.B. das Avira rescue System runterladen. (Beides von http://www.avira.com/). Das brennt man auf CD und bootet von dieser, ist allerdings nicht so benutzerfreundlich wie ein normales Anti-Viren-Programm. Wichtig: 100,00%-ige Sicherheit wird dir keine von allen möglichen Varianten geben (außer Festplatte formatieren). Aber zu 99% sollte es funktionieren.
Du brauchst das Programm WinRar --> Google
und dann wie z.B. in diesem Video beschrieben entpacken:
http://www.youtube.com/watch?v=BYJqzLp0t3YDie Informationsübertragung zwischen den Gehirnzellen (und auch allen anderen Nervenzellen) erfolgt über sog. Neurotransmitter. Das sind chemische Botenstoffe. Diese müssen von der einen Zelle ausgesandt und von der anderen empfangen werden. Das benötigt Energie.
Hallo, Also die Magnete werden wahrscheinlich schon leiten (wenn auch nicht besonders gut). Die größere Frage ist, ob sie am Akku haften bleiben, da dieser i. d. R. kein magnetisierbares Material enthält. Oder willst du etwa den Akku zwischen den Magneten sozusagen einklemmen? Das wäre aber wahrscheinlich (bei größeren Magneten) aufgrund der geringen Auflagefläche der Magnete auf den Akkus eine sehr wackelige Konstruktion, sodass dir die Magnete seitlich verrutschen und "zusammenklappen".
Inwiefern das magnetische Feld, das bei Neodym-Eisen-Bor-Magneten doch relativ stark ist, den Akku beeinträchtigt, vermag ich nicht zu sagen, ich gehe aber davon aus, dass dieses keine Rolle spielt.
Ja, das ist genau der schwarze strich auf den kupferfarbenen Ellipsen
versuch mal /kill Dadurch solltest du sterben (laut wiki). Ob du nach dem Respawn sterblich bist, weiß ich nicht.
wenn du Enderaugen/Enderperls wirfst, rollen sie in richtung des Enderportals. Um Enderaugen zu erhalten, musst du Endermen töten.
- Die Tastaturmaus von Windows aktivieren
- "0" auf dem Ziffernblock drücken, simuliert gedrückthalten der linken Maustaste
- Deaktivieren nicht vergessen mit "+" auf dem Ziffernblock