Hallo, bevor Sie sich überhaupt eine Schildkröte egal welcher Art zulegen, sollten Sie sich wirklich ganz ausführlich informieren! Und dazu reicht es nicht einfach nur nach den Kosten zu fragen!
Sie sollten sich nach Haltungsbedingungen und der Realisierung dieser kundig machen! Dazu reicht die Nachfrage im Baumarkt oder "Tierladen" nicht aus!
NUR wenn tatsächlich ein ernsthaftes Interesse besteht, sich viel Zeit zu nehmen, viel Wissen anzueignen und auch einiges an Geld auszugeben und dem Tier eine artgerechte Haltung ermöglichen zu können / wollen, wäre die Anschaffung einer Schildkröte denkbar.
Die Haltung von Schildkröten ist wesentlich umfangreicher und schwierieger als häufig angenommen und beschrieben. Es gibt im Internet einige "schlechte" und fehlerhafte Seiten über Schildkröten und deren Anforderungen an den/die Halter. Nicht zu unterschätzen ist der Platzbedarf, Landschildkröten haben einen natürlichen "Bewegungsdrang", da sie in freier Wildbahn häufig mehrere Kilometer am Tag zurücklegen um an Nahrung zu gelangen. Außerdem müssen Sie, ob Wasser- oder Landschildkröten, eine Möglichkeit haben um ein Außengehege anzulegen. Für Wasserschildkröten wäre es ein "schildkötengerechter" Teich, für Landschildkröten ein Frühbeet mit ein nach Süden ausgerichtetes Freigehege, möglichst naturnahe, mit Hügeln und Höhlen. Dabei dürfen der ideale Bodengrund, Versteckmöglichkeiten und Futterpflanzen nicht fehlen!
Eine empfelhenswerte Seite wäre die von der --- samenkiste.de + Linkpartner!!! Außerdem empfehle ich einen Züchter (auch Hobbyzüchter) in ihrer Gegend aufzusuchen um sich ein reales Bild zu machen. Häufig wird angenommen die Haltung von Schildkröten - egal ob Wasser oder Land - wäre einfach und unkompliziert, das ist ein uraltes Vorurteil welches Heute keinen Bestand mehr hat!!!
Und davon, Schildkröten aus dem Internet zu kaufen, rate ich ganz dringend ab. Diese Schildkröten sind meist krank (auch wenn die Tiere "gesund" aussehen und der Verkäufer etwas anderes behauptet)und häufig auch ohne Papiere bzw. mit gefälschten Papieren. Wenn Sie eine Schildkröte von einem Züchter in Ihrer Nähe kaufen, können Sie sich von der Haltung und Zucht dieser Tiere persönlich überzeugen und haben dann auch Freude an dem Tier. Außerdem haben Sie immer einen schildkrötenerfahrenen Ansprechpartner bei Fragen und eventuell auch Kummer. Bei Jungtieren ist das Geschlecht noch nicht erkennbar (juvenil)!!! Weibliche semi-adulte und adulte Schildkröten, egal welcher Rasse, sind heiß begehrt. Da ein Weibchen zu ergattern, ist recht schwierig, wenn überhaupt bekommt man solch ein Weibchen beim Züchter. Allerdings liegen die Preise bei 500 Euro und aufwärts. Ein Weibchen sollte immer ein paar Jährchen älter sein, als das männliche Tier. Viele Züchter verkaufen ihre älteren Weibchen nur an Käufer die schon ihre Jungtiere bei ihnen gekauft haben.
ZU den Kosten: eine gesunde Jung-Schildkröte (Europäische Landschildkrötenarten) ca. 80-150 Euro, häufig verkaufte Wasserschildkrötenarten bekommt man schon für 20 Euro. Terrarium o. Aquarium + Ausstattung (unter anderem - Bodengrund, Lampen(UV-/Tageslicht-/Wärmelampe) Kletter- und Versteckmöglichkeiten, Futternapf, Badeschale u. Ä.) ca. 300 Euro und nach oben hin offen, Außengehege / Teich mit entsprechender Ausstattung und Bepflanzung (in Abhängigkeit ob "selberbauen" oder "fertigkaufen") ebenfalls ca. 300 Euro und nach oben hin offen, monatliche Futterkosten ca. 20 - 40 Euro und Instandhaltungskosten (je nach "Haltbarkeit der Ausstattung). Nicht zu vergessen ist; dass es möglich sein muss, die Schildkröte in die Winterstarre zu schicken! Und Tierarztkosten - einmal im Jahr sollte die Schildkröte einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt vorgestellt werden. UND bevor die Schildi ihre Winterstarre antritt muss eine Kotprobe abgegeben werden, um etwaigen Parasitenbefall auszuschließen.
Das ist eine große Verantwortung die man mit dem Kauf eines exotischen Tieres übernimmt.