mein verlobter ist asylbewerber. er kam 2011 nach deutschland. er besucht jetzt einen sprachkurs und macht ein praktikum. danach bekommt er eine ausbildungsstelle bei dem betrieb. er hat nach einem jahr einen antrag von der ausländerbehörde bekommen. wenn du einen arbeitgeber findest, muss dieser diesen antrag ausfüllen und du musst ihn wieder bei der ausländerbehörde abgeben. diese entscheidet dann, ob du dort arbeiden darfst oder nicht. der arbeitsplatz muss auch in dem gebiet sein, wo du dich aufhalten darfst. nicht auserhalb. so lief das bei meinem verlobten. viel glück!

...zur Antwort

Klingt nach meinen Eltern. Mein Verlobter ist Tunesier. Ich habe ihnen einfach erzählt, dass ich ihn mitbringe zu Besuch. Dann haben sie sich alle unterhalten. Und seit dem wussten meine Eltern, dass ich es ernst meine. Und alle kommen gut miteinander klar. Lass sie miteinander reden. Und rede du offen mit deinen Eltern, was ihre Ängste sind. Vielleicht sehen sie auch ein, dass Vorurteile nichts bringen. Bei mir hätten alle Vorurteile. Und jetzt kann sich meine Familie ein Leben ohne meinen schatz nicht vorstellen. Viel Glück

...zur Antwort

Mein Verlobter kommt aus Tunesien. Er hat zuerst bei dem Konsulat einen Reisepass beantragt. Danach seine Geburtsurkunde und Ledigkeitszeugniss auf deutsch übersetzt. Der Übersetzer muss staatlich anerkannt sein! Und eigentlich brauchst du noch ein Ehefähigkeitszeugnis. Aber Tunesien stellt so was nicht aus. Da musst du beim Standesamt nachfragen. Und was du noch brauchst ist eine aktuelle Meldebescheinigung.

...zur Antwort
18jährige freundin geht zu hause durch die hölle :(

hallo an alle, ich bin zur zeit echt ratlos. meine freundin ist 18 jahre alt und wohnt zu hause, weiter weg von mir, also ich kann nicht jeden tag zu ihr kommen. sie wurde mit 2 jahren adoptiert und kennt ihre leiblichen eltern nicht. sie hat noch einen jüngeren bruder (nicht adoptiert) und die eltern ziehen ihn immer vor. caro*, die 18 jährige wird immer vernachlässigt, bekommt auch zu hause nichts zu essen, und muss ihr handy immer abgeben und ihren laptop, mp3-player, einfach alles was ihr gehört. gestern war ich bei ihr und wir haben lange geredet. sie war auf dem jugendamt, nur die frau vom jugendamt kennt ihre mutter, als die mutter das mitbekommen hat, hat caro hauserrest bekommen, wurde eingesperrt, von der schule entschuldigt, und durfte nicht raus, das handy hatte sie sowieso abgenommen bekommen. sie hat mir erzählt dass sie angst hat von zu hause zu ihrem freund zu ziehen weil die mutter alles rausbekommt, da sie auf dem finanzamt arbeitet. ich habe ihr versprochen dass ich ihr helfe, ich muss dazu sagen, dass sie genauso wie ich, sich ritzt und sehr oft an selbstmord denkt, ich habe gesagt wir schaffen das. ich habe heute morgen im internet geschaut, aber irgendwie komm ich da nicht weiter, also versuche ich es auf diesem wege. das schlimmste ist, dass sie mich gerade angerufen hat und schon wieder voll am ende ist, es tut mir selber weh wenn ich sie immer weinen höre am telefon und ich ihr auf die distanz nicht wirklich helfen kann, außer gut zuzureden. achso, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass sie noch zur schule geht, ihren realschulabschluß nachmachen, den sie aber wahrscheinlich nicht schaffen wird. außerdem habe ich gesagt wir suchen zusammen nach einem therapieplatz sobald sie von zu hause raus ist, früher geht es ja nicht wegen ihrer mutter. aber was kann ich nun machen? wo kann ich mich hinwenden? und soll das jugendamt nicht eigentlich zu den kindern stehen und nicht zu den eltern? das kann es doch nicht geben in deutschland oder? ich bin so verzweifelt.... bitte helft mir irgendwie. ich danke euch schonmal ganz ganz dolle!

*name geändert

...zum Beitrag

ich habe gerade nochmal mit ihr telefoniert. ich habe ihr angeboten dass ich sie morgen holen kann und sie bei mir bleiben kann. ich werde dann mit ihr zum jugendamt gehen, und zur not auch zur polizei. ich habe ihr alles voreglesen was hier so steht. sie dankt euch auch allen nochmal. wir werden das schaon schaffen. danke

...zur Antwort