wenn die Rückenmuskulatur nicht ausreichend bzw. überhaupt nicht trainiert ist, DANN IST DAS NORMAL, will heissen, jeder wird Rückenschmerzen bekommen, je gebückter die Haltung, d.h. aber auch je schneller man fahren will !!!

deswegen ist ein Rücken- und auch ein Bauchmuskeltraining unbedingt notwendig, wenn man den Sport ambitioniert betreiben will, wer was anderes sagt, hat keine Ahnung !!!

...zur Antwort

kommt auch auf die Technik an, je besser die Technik, desto grösser dürfen die Rollen sein; denn das Kipp-Moment ist bei grossen Rollen natürlich grösser, wenn die Technik dann nicht gut genug ist, kann es sogar sein, dass man mit grossen Rollen langsamer und vorallem unsicherer fährt; kleinere Rollen lassen sich ausserdem schneller beschleunigen, dafür lassen sich hohe Geschwindigkeiten bei grossen Rollen besser "halten";

viel wichtiger für die Geschwindigkeit ist aber eine saubere Technik, viel weniger wirkt sich da die Rollengrösse aus

...zur Antwort

Selbstauslöser mit Serienbildern möglich ? -> NEIN weil es sowas garnicht gibt (Serienbilder werden durch gedrückten Auslöser aufgenommen....) ! Was Du meinst ist die Intervallaufnahme, und die kann die D5100 nach 2-minütiger Google-Recherche auch...

...zur Antwort

Bauchmuskeln sind wichtig,

ich mache aber lieber crunches, die sind effektiver als sit-ups und belasten den Rücken nicht so

Rückenmuskulatur trainieren macht auch Sinn, Fussmuskulatur-Training und Gleichgewichts/-Koordinationsübungen, wenn man dies ambitioniert betreiben will

zum Abnehmen natürlich ideal !

...zur Antwort

ich würde Inline-Skaten empfehlen,

wer den Sport ambitioniert betreiben will, muss aber auch was für die Fitness tun; denn nicht nur eine kräftige Fuss/Bein-Muskulatur ist wichtig, sondern auch die Bauch-/Rücken-Muskulatur sollte unbedingt trainiert werden, ich brauch' dazu aber kein Fitness-Studio, Kondition bekommt man natürlich auch und viel frische Luft

Skaters got a perfect ass ;-)

...zur Antwort

ganz sicher nicht, zumindest unter uns Speedskatern sind die Männer in der klaren Überzahl

...zur Antwort

einer hat mal gesagt: wer auf einem Bein gleitend die Zahlen 1-10 mit dem anderen Bein in die Luft schreiben kann, der kann anderen das Inline-Skaten "richtig" beibringen, und das schaffen nicht viele, also am besten einen Kurs machen, falls möglich....

...zur Antwort

is' schon mal einer auf die Idee gekommen, dass das mit der Klima-Erwärmung einfach nur ein Witz war ? Passau, 14 Grad , und dass im Hochsommer, für mich sind das Anzeichen einer nahenden Eiszeit !!

...zur Antwort

nun, in erster LInie hängt das von Deiner Technik ab, denn automatisch schneller wird man mit Speedskates nicht,preislich preiswerte Boots gibts da schon in dem Preis-Segment (evtl. Vorjahresmodell, dann wird's auf jeden Fall günstiger), ein günstiger, und etwas höher geschnittener Boot wäre für den Umstieg ratsam, z.b. den Powerslide R4, andere sind noch wesentlich niedriger geschnitten, da heisst es dann erst mal Fußmuskulatur aufbauen(Speedskates von der Stange haben alle Schienen mit 100 bzw. 110mm Rollen, Vorsicht, da steht man wesentlich höher als mit 70mm, da ist am Anfang schon eine Umstellung

...zur Antwort

gute lager sind schon wichtig, gibt's in 608-Standard-Grösse und in 688-Grösse (Microlager); passen beide (für die Microlager braucht's da evtl. einen Adapter für die Rollen), aber es werden eh' fast nur noch Lager in 608-Standardgrösse angeboten; gute Rollen (leider nicht ganz billig) sind ebenso wichtig; am wichtigsten aber: der Schuh muss richtig gut sitzen, und ohne gute Technik hilft auch das beste Material nichts.

Viel Spass beim Skaten

...zur Antwort