So funktioniert es bei mir immer sehr gut:

500g Mehl, 275ml warmes Wasser; 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz und 1 Päckchen Trockenhefe

zu einem Teig Kneten. Backofen auf 50°C stellen und die Teigschüssel zugedeckt mit einem frischen Küchenhandtuch dort für 30min zum Gehen reinstellen. Teig dann einmal durchkneten und 12 Brötchen mit der Hand daraus formen. (Ich knete immer eine Wurst und schneide sie dann so lange in der Mitte in gleich lange Stränge bis ich zwölf gleich große Rohlinge habe.) Dann die Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier legen und wieder mit dem Küchenhandtuch zudecken. Und nochmal 30 min in den Backofen bei 50°C zum Gehen lassen. Dann das Blech mit den Brötchen wieder rausnehmen und den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Die Brötchen kreuzförmig mit einem größeren Messer einschneiden. (Wird das Messer naß gemacht, gehts besser mit dem Schneiden). Dann jedes Brötchen mittels eines Sprühers aus der Wasserpistole (Zerstäuber) mit Wasser benetzten (Pinsel geht auch, oder nehmt die Hand).

Ist der Backofen vorgeheizt, lege ich immer einen Rost mit Backpapier auf die oberste Schiene, da sonst die Brötchen bei meinem Backofen leicht schwarz werden. Dann kommt in die mittlere Scheine die Brötchen und ganz nach unten auf ein zweites Blech schütte ich eine Tasse Wasser, damit die Brötchen nicht mit trockener Luft gebacken werden. nach 25 min sind die Brötchen fertig. PS: Das zwölfte ungebackene Stück Brötchenteig lege ich mir meistens in eine Tupperdose in den Kühlschrank und füge es beim nächsten Backen dem Teig hinzu, dann geht der Teig noch besser auf. Er ist im Kühlschrank ohne Problem eine Woche haltbar.

Backmalz habe ich auch schon probiert, habe aber keine Vorteile feststellen können. Wie bei allen Dingen gilt, Übung macht den Meister. Ich habe schon ein paar Male gebraucht, bis ich den Dreh raus hatte. Aber inzwischen backe ich jedes Wochenede für ca. 50ct. 11 Brötchen und schmecken tun sie uns auch gut. Einzig die Kruste bekomme ich noch nicht so hauch dünn hin wie beim Bäcker...

...zur Antwort