hey, mir geht es so ähnlich :) also so wie es sich anhört bist du nonbinary.Wenn du dich weder 100% mit Männlich noch 100% mit Weiblich identifizieren möchtest oder es dir wirklich egal ist, dann bist du nonbinary.Aber das kannst du im endeffekt nur für dich selbst wissen, also wenn du denkst, dass nonbinary etwas ist womit du dich identifizieren möchtest dann kannst du das machen und wenn du denkst, dass etwas anderes besser passt ist das auch okay.Es kommt nur darauf an was sich für dich richtig anfühlt, daher kann ich dir nicht sagen ob du nonbinary bist oder nicht.

...zur Antwort
Transgender: Warum sagt man, das Geschlecht sei "bei der Geburt zugeordnet"?

Guten Morgen!

Vorweg: Ich will nicht haten, verunglimpfen oder dergleichen. Ich habe allerdings wenig bis gar keinen Kontakt zu nichtbinären Menschen und weiß nicht so recht, was nun als Beleidigung aufgefasst wird. Sollte ich eine Formulierung wählen, die als beleidigend aufgefasst wird, ist das definitiv keine Absicht.

Es gibt da nur mal wieder etwas, das ich nicht verstehe wie es zustande kommt.

Mir ist aufgefallen, dass transgender bzw. nichtbinäre Menschen oft sagen, dass ihnen ein Geschlecht "bei der Geburt zugeordnet" wurde. Das klingt so, als würde jemand aktiv entscheiden: Du hast ab jetzt dieses Geschlecht.

Ich finde das ein Bisschen seltsam, denn:

  • Bei der Befruchtung kommt ein DNA-Halbstrang vom Spermium, der entweder ein vollständiges oder ein verkrüppeltes 23. Chromosom enthält.
  • In der Folge wachsen die Geschlechtsorgane entweder nach innen oder nach außen; das Ergebnis wird als Gebärmutter+Eierstöcke oder als Penis+Hoden bezeichnet.
  • Bei der Geburt schaut man, welcher von beiden Fällen eingetreten ist und der weltweit gängigen Definition folgend, bezeichnet man Uterusbesitzer eben als weiblich und Penisträger als männlich.

Nun: In welcher Form wird da bei der Geburt was zugeordnet? Die Feststellung, welche Ausprägung der Geschlechtsorgane vorliegt und wie das gemeinhin bezeichnet wird, ist in meinen Augen keine Zuordnung. Eher eine Beschreibung.

So, wie als wenn ich Schnee in die Hand nehme und sage "kalt" oder wenn ich mir eine Wiese anschaue und sage "grün": Es war nicht vorher offen, ob Schnee warm oder kalt ist und ob eine Wiese blau, rot oder gelb ist, sondern sie hatten jeweils vorher schon gewisse Eigenschaften, die man zusammenfassend eben als "kalt" und als "grün" bezeichnet.

Man sicherlich sagen, dass der Moment, in dem entweder das eine oder das andere Spermium seinen DNA-Halbstrang an die Eizelle übergibt, eine Zuordnung des Geschlechts ist. Auch, wenn ich das eher als Zufall bezeichnen würde. Aber dann findet diese Zuordnung ja nicht bei der Geburt statt, sondern 9 Monate vorher.

Man kann auch sagen, dass die Entscheidung "der Penisträger soll Mammuts jagen und viel Nachwuchs zeugen" oder eben "der Uterusbesitzer soll Beeren sammeln und viel Nachwuchs zur Welt bringen" eine Zuordnung ist - das findet meiner Meinung nach aber deutlich nach der Geburt statt.

Könnte da jemand bitte zu meinem Verständnis beitragen?

...zum Beitrag

hey, ich bin nichtbinär und muss ehrlich sagen, ich benutze die Aussage nur weil andere sie auch benutzen.Ich habe nie wirklich darüber nachgedacht, die leute mit denen ich rede wissen ja trotzdem was gemeint ist.

...zur Antwort