Hallo community,
bin mit meinem Citroen Xsara 2.0 HDI (Bj 2001) vor 1 Monat durch den TÜV gefallen aufgrund poriger Bremsschläuche, die ich in der Zwischenzeit gewechselt habe.
Damals wurden auch die Abgaswerte getestet, bei einer Abregeldrehzahl von ca. 4200 Umdrehungen/min hatte ich einen Absorptionswert von 0.59, was natürlich super ist (Grenzwert lt. Citroen ist 3)
Vor 2 Tagen war ich erneut beim TÜV zwecks neuerlicher Begutachtung, da ich ja die Bremsschläuche gewechselt habe.
Plötzlich wurde ein Absorptionswert von 3.65 bei einer Abregeldrehzahl von 5000 Umdrehungen/min gemessen, dieser Wert ist natürlich viel zu hoch, daher wieder durch den TÜV gefallen aufgrund dessen!!!
Nun zu meiner Frage: Wie kann es sein, dass die Abgaswerte plötzlich in einem Zeitraum von 1 Monat von 0.59 auf 3.65 steigen?? Am Motor, Einspritzanlage oder sonst was wurde absolut nichts gemacht, wie gesagt, nur Bremsschläuche ausgewechselt und fertig