Wie werden bei einer Gedichtsanalyse die Sprachlichen Mitteln genannt?
Hallo Freunde,
nehmen wir an ich möchte bei einer Gedichtsanalyse die Sprachlichen Mittel (Metapher, Anapher...) nennen. Wenn es im Gedicht aber mehrere von einer Sorte gibt, sprich zum Beispiel wenn es mehrere Metaphern gibt. Muss ich dann alle nennen oder reicht es aus, wenn ich nur ein nenne und von dem dann die Wirkung usw. schreibe? Oder sollte man alle separat nennen?
Deutsch,
Schule,
Sprache,
Text,
Lyrik,
Gedichtanalyse