Halöle,
ja kommt drauf an wie umfangreich und speziell das werden soll.
es gibt ja viele arten von Verbrennungsmotoren.
der 4 Takt Ottomotor und der Dieselmotor sind die meist verbreiteten Motoren Arten die es im KFZ Bereich gibt.
hierzu gibt es auch noch Unterschiede ob es reine Saug oder Turbomotoren sind.
Diesel Motoren werden heutzutage meistens als Turbodiesel von verschiedenen Herstellern verbaut, da diese einen besseren Wirkungsgrad zu den Saug Diesel Motoren haben. Turbodiesel Motoren haben unter anderem im gegenzug zu Turbobenzin Motoren ein höheres Drehmoment was z.b. für das Ziehen von lasten besser ist.
Dieselmotoren sind auch so genannte selbst zünder, das hießt es werden für die verbrennung kein zündkerzen genutzt, der Dieselkraftstoff zusammen mit Luft entzündet sich durch einen im Zylinderkopf sehr hoch herschenden Druck bei der verdichtung selber.
Unterschiede zwischen Diesel und Benzin motoren ist unter anderm das Kurz beschriebene Drehmoment, ein Normaler oder Turbo benzin Motor hat ein geringeres Drehmoment als ein Dieselmotor.
der Benzinmotor ist unter anderem nicht selbst zündend und braucht daher Zündkerzen die das Luft Benzin Entzünden.
desweiteren haben Benzin Motoren ein Höheres Drehzahlband, hier sind drehzahlen von über 7.000 u/min keine seltenheit wobei der Diesel Motor nur bis zu 5.000 u/min dreht.
um kurz und einfach den Turbolader zu erklären....
Der Turbolader wird auf der Abgasseite durch die anfallenden Abgase die der Motor erzeugt angetrieben. Mittels einer Welle wird diese Kraft (Drehung) an das Verdichterrad weitergegeben hier wird die Luft die vom Luftfilterkasten kommt verdichtet und der Ansaugung zu geführt. Kurz und knapp heißt das, dass im Brennraum (Zylinder) mehr Luft gepresst wird, dies in Zusammenhang mit der richtigen menge Kraftstoffe (Benzin oder Diesel) erhöht die Leistung der Motors in PS und Drehmoment.
dazu muss man noch sagen das der Turbolader je nach größe und beschaffenheit sehr Träge ist. es muss ein gewisses Abgasvolumen (drehzahl) anliegen damit dieser auch richtig arbeiten kann.
Am einfachsten denke ich mal ist für dich die erklärung des 4 Takt Ottomotors.
1 Ansaugen
2 Verdichten
3 Arbeiten
4 Ausstoßen.
hierbei ist bei es bei den heutigen motoren oft so aufgebaut.

Ansaugen:
Ladedruck oder auch Luft wird in den Brennraum mittels des Einsaugventiles gelassen, dabei wird über ein einspritzventil Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt und verwirbelt)

Verdichten:
hierbei wird das Gemisch welches sich aus Luft, Sauerstoff und Benzin zusammensetzt verdichtet.

Arbeiten:
hier wird das Gemisch durch eine Zündkerze entzündet. Wordurch Kraft auf den kolben ausgeübt wird und dieser auf einer abwärtsbewegung gebracht wird.

Ausstoßen:
hierbei wird das verbrannte Gemisch durch das Auslassventil aus dem Brennraum befördert und treibt bei Turbomotoren das Verdichterrad an.

das einmal ganz kurz zu motoren. vieles kannst du dir auch aus wikipedia holen aber vielleicht hast du hiermit einen ansatz wie du das schreiben kannst
ach ja kopiere mein kram bitte nicht die rechtschreibung ist nicht die aller beste :-P

...zur Antwort

Moinsen, marketing etc ist kein Problem. Teile sollen ausschließlich Online verkauft und verschickt werden. Ich selbst habe sehr viel Ahnung von Fahrzeugen und Teilen, müll wollen wir ja nicht verkaufen.

VVorerst wird es als Kleingewerbe wohl laufen.

Ein und ausbau werden wir nicht mit anbieten, da keiner von uns einen Meisterbrief hat und wir keine location haben die als Werkstatt die vorraussetzungen erfüllt.

Lager Möglichkeiten hätten wir, es soll aber eine reine rein, raus geschäft sein.

...zur Antwort
Pendler Schadendsersatz Sylt?

Moinsen zusammen ich weiß ja nicht wie weit das schon in Rest Deutschland durch gedrungen ist aber wir hier oben in Nordfriesland haben massive Probleme mit der Bahnverbindung nach Sylt. Kurze zusammen Fassung. Ende leztes Jahres sind alle Waggons auf der Strecke Hamburg-Westerland ausgefallen. Zu dem Zeitpunkt war der Dienstleister auf der Strecke noch die Nordostseebahn. Welche im Dez. Von der DB abgelößt wurde. Uns Pendlern wurde versprochen alles wird besser bla bla und bis März sollte alles wieder tutti sein. Die DB hat auf der Strecke auch eine relativ gute Struktur etabliert. Mit alten Wagen die aus ganz Deutschland kommen wo teilweise die Heizung, das Licht nicht funktionieren.... total alt nix mit klima oder anderem kram und wenn einer dieser wagen defekt ist wird er aussortiert und nicht repariert. pünktlich sind sie manchmal auch nicht aber so langsam kann man auch mit 10-20 Minuten Verspätung Leben da es irgendwie Alltag geworden ist. Um sich ein Bild zu machen, in einem Zug mit 300 Sitzplätzen sind gesammt bis zu 550/600 personen. Heute habe ich einen Zeitungs Artikel gelesen das die Problematik bis in den Sommer rein nicht behoben ist. Die DB Nah.sh etc. Schieben sich den Schwarzen Peter untereinander zu. Wenn das im Sommer/Spätsommer wieder so warm wird denn gehe ich ganz stark davon aus das wieder Personen zusammen klappen. Normaler Weise dürfen meiner Meinung nach diese vollen Züge nicht fahren, denn wenn eine Notbremsung gemacht werden muss gibt es bestimmt mehr als blaue Flecken. Zu meiner eigentlichen Frage. Wen könnte man auf die Füße treten oder zur Rechenschaft ziehen wenn was passiert. Wir haben hier oben Zustände wie man die lustiger Weise in anderen südlichen Ländern sieht.

...zum Beitrag

Noch eben nebenbei wegen der ausschreibung. Es sollten die alten Wagen genutzt werden die nun defekt sind aufgrund defekter kupplungen an Paar wagen. 

Es ist zz. Eher ein außnahme zustand. Und laut Ausschreibung sollen mehr Sitzplätze in den Zügen bereitgestellt werden. 

Dadurch das die derzeit genutzten Wagen teilweise zu alt sind und defekt sind werden diese denn aber einfach aussortiert anstatt sie instand zu setzen. 

...zur Antwort