Halöle,
ja kommt drauf an wie umfangreich und speziell das werden soll.
es gibt ja viele arten von Verbrennungsmotoren.
der 4 Takt Ottomotor und der Dieselmotor sind die meist verbreiteten Motoren Arten die es im KFZ Bereich gibt.
hierzu gibt es auch noch Unterschiede ob es reine Saug oder Turbomotoren sind.
Diesel Motoren werden heutzutage meistens als Turbodiesel von verschiedenen Herstellern verbaut, da diese einen besseren Wirkungsgrad zu den Saug Diesel Motoren haben. Turbodiesel Motoren haben unter anderem im gegenzug zu Turbobenzin Motoren ein höheres Drehmoment was z.b. für das Ziehen von lasten besser ist.
Dieselmotoren sind auch so genannte selbst zünder, das hießt es werden für die verbrennung kein zündkerzen genutzt, der Dieselkraftstoff zusammen mit Luft entzündet sich durch einen im Zylinderkopf sehr hoch herschenden Druck bei der verdichtung selber.
Unterschiede zwischen Diesel und Benzin motoren ist unter anderm das Kurz beschriebene Drehmoment, ein Normaler oder Turbo benzin Motor hat ein geringeres Drehmoment als ein Dieselmotor.
der Benzinmotor ist unter anderem nicht selbst zündend und braucht daher Zündkerzen die das Luft Benzin Entzünden.
desweiteren haben Benzin Motoren ein Höheres Drehzahlband, hier sind drehzahlen von über 7.000 u/min keine seltenheit wobei der Diesel Motor nur bis zu 5.000 u/min dreht.
um kurz und einfach den Turbolader zu erklären....
Der Turbolader wird auf der Abgasseite durch die anfallenden Abgase die der Motor erzeugt angetrieben. Mittels einer Welle wird diese Kraft (Drehung) an das Verdichterrad weitergegeben hier wird die Luft die vom Luftfilterkasten kommt verdichtet und der Ansaugung zu geführt. Kurz und knapp heißt das, dass im Brennraum (Zylinder) mehr Luft gepresst wird, dies in Zusammenhang mit der richtigen menge Kraftstoffe (Benzin oder Diesel) erhöht die Leistung der Motors in PS und Drehmoment.
dazu muss man noch sagen das der Turbolader je nach größe und beschaffenheit sehr Träge ist. es muss ein gewisses Abgasvolumen (drehzahl) anliegen damit dieser auch richtig arbeiten kann.
Am einfachsten denke ich mal ist für dich die erklärung des 4 Takt Ottomotors.
1 Ansaugen
2 Verdichten
3 Arbeiten
4 Ausstoßen.
hierbei ist bei es bei den heutigen motoren oft so aufgebaut.
Ansaugen:
Ladedruck oder auch Luft wird in den Brennraum mittels des Einsaugventiles gelassen, dabei wird über ein einspritzventil Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt und verwirbelt)
Verdichten:
hierbei wird das Gemisch welches sich aus Luft, Sauerstoff und Benzin zusammensetzt verdichtet.
Arbeiten:
hier wird das Gemisch durch eine Zündkerze entzündet. Wordurch Kraft auf den kolben ausgeübt wird und dieser auf einer abwärtsbewegung gebracht wird.
Ausstoßen:
hierbei wird das verbrannte Gemisch durch das Auslassventil aus dem Brennraum befördert und treibt bei Turbomotoren das Verdichterrad an.
das einmal ganz kurz zu motoren. vieles kannst du dir auch aus wikipedia holen aber vielleicht hast du hiermit einen ansatz wie du das schreiben kannst
ach ja kopiere mein kram bitte nicht die rechtschreibung ist nicht die aller beste :-P