Letzte Fragen vor Termin Steuerberater...

Hallo,

also nun habe ich die meisten Dinge geklärt und noch ein paar Fragen bevor ich mich beim Steu.Berater zum Affen (Äffin) mache:)

Erstmal worum es geht: http://www.gutefrage.net/frage/gewerbe-mit-kleinunternehmer-regelung-endphase-was-meint-ihr

1) Das mit einem Straßenladen hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen? Kasse ja oder nein? Muss ich den ganzen Tag "verfügbar"sein falls jemand doch eine Quittung haben möchte? Ich dachte eher so ala Selbstbedinung (ja kaum zu glauben aber auf Vertrauensbasis!)- gesetzlich möglich (gesetzlich NICHT moralisch;)

2) Dann finde ich das mit dem UMSATZ von 17500,-€ nicht ganz fair oder? Meint der Gesetzgeber da vill den Gewinn? Umsatz minus meine Ausgaben f. Waren? (JA ICH KENNE DEN UNTERSCHIED ZWISCHEN GEWINN UND UMSATZ und klar steht das ja auch im Gesetz--->Aber mal echt jetzt...) Was ist denn wenn ich z.b. Waren für 17000,-€ einkaufe und mist gebaut habe, nun verkaufe ich ALLES für insgesamt 18000,-€. HAB ICH JETZT WIRKLICH DIE Umsatzgrenze überschritten und falle ich somit in die Regelbesteuerung?

3) Für Landwirtschaftliche Urerzeugnisse benötigt es ja keinerlei Gewerbe oder Steuern (außer EKS abführen oder?) Nun Frage ich mich wie ich das in einer Firma unter einen Hut bringen kann OHNE das die Urerzeugnisse meine Umsatzgrenze sprengen? Ich denke ich würde WAREN über meinen Laden verkaufen (wollen) und land. Erzeugnisse weiterhin privat verkaufen und eine EÜR extra (je eine für Firma, eine für die Erzeugnisse und eine für die Vermietung) dazu erstellen (hat die letzten Jahre ja auch geklappt:) und bei der EKS-Erkl. mit einreichen... Möglich??? (Läuft ja mit der Miete und den Erzeugniss im Moment auch nicht anders)

4) Also ich habe im Jahr ja bereits knapp 10.000,-€ (vorr. dieses Jahr) Mieteinnahmen (ja in der EKS-Erkl. IMMER angegeben!) dann darf ich ja mit den Waren und den Erzeugnissen nur max. 7500,-€ Umsatz/Jahr generieren bevor ich Regelversteuert werde, richtig?

Liebe Grüße von Jana und schonmal DANKE für die Antworten;)

PS. ALSO BEVOR WER SCHIMPFT: Termine bei Steuerberatung und Ex.Gründerhilfe mache ich noch (einen Termin bei St.Berater hab ich schon-allerdings erst in 10 Tagen)... ES IST ALLES NOCH PLANUNGSPHASE! (seit Monaten:) GANZ doof bin ich auch nicht (abgeschlossene Kaufm. Ausbildung) - und die Unterschiede zwischen z.b. Umsatz und Gewinn/Buchführung und EÜR kenn ich auch (auch wenn es genug Deppen gibt die sich Selbständig machen, OHNE kein Plan von nix und dann erst fragen:) Dazu gehöre ich nicht- hauptsächlich suche ich nach Bestätigungen meiner Gedankengänge von "wissenden":)

...zum Beitrag

Hi,

alo schonmal danke für die Antworten;) ein bisschen mehr wissen im Kopf:)

@wfwbinder Es geht mir darum, wenn meine Firma auf der einen Seite "tatsächliche" Waren (z.B. Zäune) verkaufe gebe ich diese in meiner EÜR an. Kann ich auf meiner Homepage z.B. nicht eine Kategorie erstellen mit dem Titel "Private Landw. Urerzeugnisse" um diese Umsätze NICHT bei den Umsätzen meiner Firma angeben zu müssen (die Erzeugnisse darf ich ja lt. Aussage unseres Gewerbeamtes OHNE Anmeldung/also Privat verkaufen). Will ja nicht mit dem Kleingewerbe über 17500,-€ kommen. Würde sie dann in der EKS Erklärung angeben.

Oder anders gefragt: Wenn ich z.b. mit "gewerbepflichtigen Waren" einen Umsatz von 16.000,-€/Jahr mit meinem Gewerbe erziele und 10.000,-€/Jahr mit der privaten Vermietung verdiene bin ich ja immernoch Kleinunternehmer, RICHTIG? Wenn ich jetzt aber noch 2500,-€ Umsatz mit den landw. Urerzeugnissen erwirtschaften, würde ich gerne wissen ob ich nun noch Kleinunternehmer bin (Umsatz NUR vom Unternehmen 16.000,-€+die PRIVATE Vemietung/landw.Erzeugnisse)oder ob ich dann Umsatzsteuerpflichtig (16.000,-€ + 2500,-€ dieses Jahr) bin?

@Linus Benjamin Wenn ich also REIN mit meinem Gewerbe dieses Jahr "nur" 16.000,-€ Umsatz habe ist ja alles klar---> Kleinunternehmer. Bei 25.000,-€ bin ich dieses jahr noch Kleinunternehmer (ja klar) und im nächsten Jahr nicht mehr, richtig?
Bei 50.000,-€+ bin ich im nächsten Jahr KEIN Kleinunternehmer mehr? Egal welcher Umsatz im nächsten Jahr kommt, richtig? -das folgende Jahr auch nicht mehr...

Also kann ich 25.000,-€ mit meinem Kleingewerbe verdienen + 10.000,-€ Mieteinnahmen (+evtl. 2500,-€ landw. Grunderzeugnisse) und laufe immer noch (auch im nächsten Jahr+ das darauf folgende und so weiter) als Kleinunternehmer ?!?!

Wirken sich meine "beruflichen" Einnahmen IRGENDWIE auf die ganzen Posten (Miete/Firma/landw.Erzeugnisse) aus? - da werden ja eig. sämtliche Steuern abgeführt. Ja, ich arbeite auch noch:) und fange dieses Jahr meine Ausbildung an.

Ich weiß es ist etwas kompliziert aber deshalb brauch ich ja auch Hilfe;)

VlG Janana:P

...zur Antwort