Guten Abend, liebes Forum!
Als Mitarbeiter einer Fast-Food-Kette fällt mir auf, dass viele junge Menschen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren die einfachsten Regeln der Höflichkeit nicht beherrschen bzw. anwenden können.
Statt "Ich möchte bitte dieses und jenes Sandwich" heißt es oft "mach mir ma n' Chicken Fajita!". Bereits im Kleinkindalter wurde mir beigebracht, oben genanntes Szenario eher so zu formulieren: "Guten Abend. Ich möchte bitte ein Chicken-Fajita-Sandwich!".
Natürlich gibt es auch einige junge Leute, die sich freundlich verhalten und sich offenbar für mehr interessieren, als es manch anderer in jenem Alter durchblicken lässt. Da hört man oft Dinge, wie: "Fußball, Mädchen, Familie". Alles andere ist also egal? An diesen Themen ist nichts verwerflich, aber Umwelt, Politik und höfliche Interaktion mit meinen Mitmenschen haben mich in jungen Jahren ebenfalls interessiert.
Fremde Menschen zu dutzen wurde mir mit fünfeinhalb Jahren abgewöhnt, da ich mit sechs eingeschult worden bin. Auch verstehen meine gleichaltrigen Kollegen dieses Verhalten nicht.
Welche "Art" Erwachsener wird aus diesen Meschen? Der Egomane, der gerade so seine mittlere Reife gepackt hat, "mallochen" geht und "sisch et Abends dat Pils" reinzieht? Oder sehe ich die Sache falsch und diese Menschen sind einfach nur selbstbewusster und können somit auch mehr erreichen, als die Anhänger meiner Generation (Anfang 1990, 25 Jahre jung)?
Was meint ihr?
Danke für eure Antworten!