Saw??

...zur Antwort
Darf der Mensch Tiere zu seinen Zwecken nutzen?

Hallo Leute, ihr ahnt sicherlich, worum es geht... Also, wie die Frage in der Überschrift ja schon lautet, wollte ich dazu mehreres fragen. Es gibt ja mehrere Philosophen, die sowas schon mal besprochen haben und von denen nahm ich mir zwei raus: Thomas von Aquin und Porphyrios, die beide zu unterschiedlichen Zeiten gelebt haben, wobei ich grad nur bei Porphyrios weiß, wann ungefähr (in der Spätantike). T. v. A. war der Meinung, dass Tiere für unsere Nutzen geschaffen worden sind und Porphyrios ganz im Gegenteil... Einer von Porphyrios' Argumenten war "[Über die Enthaltung vom Beseelten] ...ob sie uns zur Speise dienen, so müssten wir noch eher zugeben, dass wir selbst um der reißenden Tiere willen geschaffen seien, etwa der Krokodile, der Haifische oder Drachen willen..." und ich weiß jetzt nicht ganz, wie man für sich selber argumentieren sollte, denn schließlich lebten die beiden ja zu unterschiedlichen Zeiten, wie schon erwähnt, und das spielt ja auch eine wichtige Rolle, denn schließlich könnte man ja anhand dieses Argumentes "Menschen sind mit Tieren verwandt." die Rolle des Zeitunterschieds nachvollziehen, oder? Schließlich war es damals so, dass es keine Beweise für das Gegenteil davon gab, weshalb die Menschen davon ausgegangen sind, dass es stimmt, aber heute kann man sagen, dass es durch die Wissenschaft nachweisbar ist, ob wir wirklich durch die Genetik ect. mit den Affen z.B. übereinstimmen und das führt dann heute teilweise zum Gegenteil der Behauptung.

Ich würde gerne mal von euch wissen, was ihr so denkt? Darf der Mensch Tiere zu seinen Zwecken nutzen? Wenn ja, warum? Und warum nicht?

...zum Beitrag

Ich finde es grundsätzlich falsch, dass der Mensch zwischen sich und Tieren differenziert. Der Mensch gehört zum Reich der Tiere und ist kein Stück besser oder schlechter als ein anderes Lebewesen - von der kleinen Maus bis zum Bären. Der Mensch ist ein Säugetier, was seine Herkunft und Zugehörigkeit schon im Namen vorwegnimmt. Sich Tiere zu Nutzen zu machen stellt an sich kein Problem dar, es ist einzig und allein der Kreislauf der Natur - fressen und gefresen werden. Schon die Indianer erlegten Büffel zu ihrem Nutzen, jedoch verarbeiteten sie auch alles Brauchbare eines getöteten Tieres, anders als der heutige Mensch. Es gibt meines Erachtens demnach nur eine korrekte Antwort auf deine Frage: Der Mensch hat aufgrund seiner drastischen Fehlentwicklung zum "homo arrogantus", der sich über alles und jeden stellt keinerlei Recht mehr, ein einziges Tier für sich zu Nutzen. Das natürliche Gleichgewicht, dass in den Grundfesten alles zusammenhält, kann nur auf eine Weise wieder hergestellt werden und hierbei kommt einer meiner Herzenswünsche zum Vorschein: Der Mensch muss den Planeten Erde für immer verlassen!

...zur Antwort

Wieso ist dir das peinlich! Das ist eher klasse, wenn du mit einem Lied eine so starke Erinnerung verbindest. Mir passiert das auvh öfter.

...zur Antwort

Entweder auf das Cover tippen oder nach links/rechts swypen.

...zur Antwort

Schau dich mal bei Røde oder Blue um :)

...zur Antwort

Mal dir doch die Klaviertastatur auf, dann kannst du einfach abzählen... d, e, fis, gis, ais, d, e,... Also 5 Noten.

...zur Antwort

Das c muss raus

...zur Antwort

iTunes bzw. Musik!

...zur Antwort

Tiësto - Red Lights?

...zur Antwort