Hallo Basti, Jacob hier, ich arbeite bei der Firma blaulichtSMS - wir bieten eine Zustatzalarmierung per App an: https://blaulichtsms.net/alarmierungs-app/

Bei der blaulichtSMS kannst du in deiner App Kontakte eintragen, die automatisch benachrichtigt werden sobald du einem Einsatz zusagst.

Habe mal zwei Screenshots eingefügt. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne: https://blaulichtsms.net/support/#kontaktformular

Oder per Mail an info@blaulichtsms.net.

Unsere App ist übrigens mit 4,8 Sternen bewertet - https://apps.apple.com/at/app/blaulichtsms/id845074329

Wenn Ihr Interesse habt, stellen wir euch gerne einen kostenlosen Test-Account zur Verfügung.

LG,
-- Jacob

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hi - Jacob hier, ich arbeite bei blaulichtSMS.

Du hast ja schon den Link zur Übersicht auf unserer Website gefunden, super :) Mittlerweile gibt es noch mehr Wege für uns, Alarme von der Leitstelle zu empfangen, zum Beispiel per eMID und MQTT.

Manchmal bauen wir auch extra Hardware bei der Leitstelle ein. Wir finden immer einen Weg damit es für euch funktioniert.

Wichtig ist, dass es immer redundante Alarmierungswege gibt, damit eine Zusatzalarmierung per App auch gewährleistet ist, wenn einer der Kanäle ausfällt. So wie hier beschrieben: https://blaulichtsms.net/alarmierungs-app/

Wir haben also in der Regel zwei Wege, wie der Alarm von der Leitstelle zu uns kommt - und dann auch zwei Wege euer Handy zu alarmieren, per Push-Nachricht oder per SMS, wenn kein Datennetz aktiv ist.

Wenn du noch fragen hast, melde dich gerne einfach über unser Kontaktformular:
https://blaulichtsms.net/support/#kontaktformular

Oder per E-Mail an info@blaulichtsms.net.

Bei welcher Leitstelle seid ihr denn angebunden?

Grüße,

  • Jacob
...zur Antwort