Okay, normalerweise werden Verbraucher mit einer Leistung wie der Durchlauferhitzer über einen separaten Stromkreis betrieben und auch abgesichert. Klar ist mir nun nicht, ob Deine Anlage wirklich über einen FI- Schalter(Fehlerstromschutzschalter) betrieben wird. Wie Du schreibst, wird Dein Durchlauferhitzer über Drehstom (3 Sicherungen) betrieben. Wenn sich also eine der drei Sicherungen nicht mehr einschalten läßt(was auf einen offensichtlichen Defekt Deines Durchlauferhitzers hinweist), dürfte sich auch der FI-Schalter nicht mehr einschalten lassen, denn das ist Sinn und Zweck dieses schönen Schalters. Zumindest müßte er gleich auslösen, wenn Du versuchst, die Sicherung wieder einschaltest. Auch ich würde Dir empfehlen, einen Fachkundigen zur Hilfe zu holen, der erst einmal feststellt, ob es sich wirklich um einen FI-Schalter handelt und der den Fehler auch schnell lokalisiert.

...zur Antwort

Die meisten männlichen Geschlechtsgenossen bevorzugen Damen, andere mögen das gleiche Geschlecht, wieder andere behelfen sich selbst oder benutzen Gummipuppen oder andere Hilfsmittel...wie z.B. Weidezäune. Das muß man wirklich jedem selbst überlassen und vielleicht ist gerade da der besondere Kick zu finden. Dies muß man halt herausfinden - sprich einfach mal probieren. Im Übrigen schadet dieser elektrische Schlag nicht Deiner Gesundheit!!! Außerdem ist es mir auch schon ähnlich gegangen...wenns gut war, schwinden einem mitunter fast die Sinne. Schmerzen deuten darauf hin, daß man etwas falschgemacht hat oder mal pausieren sollte....

...zur Antwort

Meinen Erfahrungen nach liegt der Normalverbrauch etwa bei 10 Litern auf 100Km. Maßgeblich beeinflußt natürlich auch die Fahrweise und die Zuladung den Spritverbrauch. Rostanfällig insbesondere Radkästen und an allen Türen mit Scheiben.

...zur Antwort