Internetbekanntschaft wahre freundschaft möglich oder nur ein lückenbüßer?

Habe vor gut einem Jahr eine Frau im Internet kennengelernt . Sie war es die mich anschrieb.

Jedenfalls haben wir uns in der Zeit abertausende nachrichten geschrieben über Internet und Handy wir reden auch über alles mögliche auch über unser Privatleben und unsere Sorgen wir haben uns auch schon gegenseitig beigestanden. Sie ist für mich ein guter freund. Nur weiß ich nicht ob ich für sie ein wichtiger freund bin. Ich muss noch sagen das wir noch nie telefoniert haben keine ahnung warum... hat sich so entwickelt das wir nur schreiben. Wir haben uns aber schon einpaar mal getroffen, ich hab auch schon bei ihr übernachtet ( Sie hat ein festen freund also läuft da nichts ). Zudem hab ich ihr mal bei einer großen sache persönlich geholfen weil kein anderer da war ihr zu helfen, mit den hintergedanken es würde unsere freundschaft stärken. Wir wohnen im selben bundesland, haben uns aber wenn man es mit der zeit vergleicht die wir uns schon kennen relativ wenig gesehen. Klar haben wir beide auch noch ein Privatleben aber trotzdem. Es gab auch mal phasen wo man 1, 2 wochen nichts gehört hat wo sie sich dann aber immer meldete von wegen " lange nichts mehr voneinander gehört, wie gehts dir ? hoffe gut etc ".

Was ich wissen möchte was bin ich für sie ?? ein guter kumpel, ein wichtiger freund oder doch nur ein Lückenbüßer was sie mir nicht sagen möchte, weil sie mich nicht kränken will. Wenn ich sie frage kommen nur halbkare antworten.

Unter euch frauen was denkt ihr darüber ?

Sorry für den Roman. Grüße

...zum Beitrag

Die Frage sollte eher lauten - was bist Sie für dich? Ich bin zwar keine Frau aber so wie sich das für mich anhört ist das eine ganz normale (feste) Internetfreundschaft die man dann auch gerne mal privat trifft.

Wieso du ein Lückenfüller sein solltest erleuchtet mir jetzt nicht... Als Freundschaft würde ich es ebenfalls nicht bezeichnen denn diese gehören immer noch ins real Life und nicht in das Internet.

Wenn sie für dich auch nicht mehr ist, ist doch alles prima. Ist doch schön eine feste Internetfreundschaft zu haben :)

...zur Antwort

Die Frage ist so nicht zu beantworten. Es kommt weniger auf den Stick an als auf den Provider, in dessen Netz du surfst. Und da du den Stick ja an "einem Ort" verwenden möchtest, kann man ohne den Ort zu kennen, gar keine Auskunft geben denn woher sollen wir wissen, welcher Mast von welchem Anbieter in XY steht?

Mach dich bei den "großen" Providern schlau und schau nach welche Abdeckung diese in deinem Internat bieten. Dabei ist aber zusätzlich zu beachten, das Beton (Gebäude) perfekt abschiermen. Noch besser sind elektrische Leitungen für die Abschirmung, hast du Hochspannungsmasten vor dem Fenster geht viel Leistung halt verloren. (Sicherlich schonmal im Zug bemerkt, welchen grandiosen Empfang man da hat!)

Für eine schnelle Internetverbindung sollte schon HSDPA her, am schönsten wäre natürlich LTE. Dazu gibt es folgendes zu sagen. Die Telekom hat nicht nur das für dich teuerste Netz sondern auch tatsächlich das beste Netz. Vodafone ist davon aber kaum zu unterscheiden und teilweise sogar etwas günstiger.

Also mal auf den Seiten der beiden nachschauen, da ist die Netzabdeckung grafisch dargestellt. (Wie gesagt, die grafische Darstellung ist OHNE Störquellen.)

...zur Antwort

Hey, also ich würde dir empfehlen dich, obwohl du bereits bezahlt hast, dich nochmals schriftlich an die NordWestBahn zu wenden. Du hast mit Sicherheit einen Zettel bekommen, wo du Widerspruch einlegen kannst.

Schildere deinen Fall, das du es wirklich nicht wusstest, das es das erste mal war (du ein falsches Ticket hattest) und das du bereits das Geld überwiesen hast. Frage einfach in deinem Fall ganz nett, ob es nicht möglich ist auf Kulanzwegen den erhöhten Fahrpreis zumindest etwas zu senken, da es für dich viel Geld ist.

In den meisten Fällen hast du damit beim ersten mal Erfolg und der Betrag wird etwa um die Hälfte, teilweise auch zu einem normalen Fahrpreis gekürzt.

Wegen einer Anzeige brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Das passiert in der Regel nur bei "notorischen" Schwarzfahrern.

Es gibt solche und solche Kontrolleure. Dazu muss man wissen das die natürlich einen sehr undankbaren Job haben. Hinzu kommt die teilweise wirklich gravierend nicht vorhandene Ausbildung (400Euro Kräfte/Studenten die einfach losgeschickt werden mit einem Seminar). Natürlich gibt es da welche, die sich einen Ast freuen wenn sie jemanden ohne Fahrschein erwischen. Und das ein Kontrolleur davon nichts hat, halte ich, obwohl die Prämie abgeschafft wurde, für nicht plausibel. Denn gerade die privaten Unternehmen stecken den Erhöhten Fahrpreis von 40 Euro in ihre eigene Tasche, die wird nicht an den Verkehrsverbund abgetragen! Von daher ist es durchaus lukrativ für ein privates Unternehmen möglichst viele "Schwarzfahrer" zu erwischen. Allerdings, wie gesagt, wenn das ein mal passiert und man nur einen "falschen" Fahrschein hat zeigen sich die Unternehmen auch durchaus kulant, weil sie dich als Kunden ja auch nicht verlieren wollen und sie dadurch immer noch Gewinn machen.

...zur Antwort