Hallo, um ein I-net Radio zu betreiben braucht es 2 Lizenzen.Da währe einmal die Gema deren Lizenz man Online beziehen kann.Dabei ist eine mtl Grundpauschale im Voraus zu entrichten.Wie hoch diese mtl ist erfährst Du auf der HP der Gema.Diese kann für min 1 Monat und max für 12 Monate entrichtet werden.Vorsicht: Solltest Du für beispielsweise 6 mon im voraus bezahlen und nach 3 monaten schon schließen wird die zu viel gezahlte Gebühr nicht zurück erstattet. Die 2. Lizenz wird bei der GVL beantragt.Kann sein das Du die Formulare dazu im Web bekommst oder durch Anruf bei der GVL.Ich hatte sie damals von einer Bekannten. Der Beitrag zur GVL richtet sich nach dem das Du im Formular einträgst.Relevant dafür währe zB Hörerzahl,Anzahl gespielter Musiktitel, tägl Sendezeit etc. Die Zahlen sind dann immer Durschnittszahlen. Bleibt zu erwähnen das der "Spaß" allem in allem nicht ganz billig ist. Es gibt auch kanadische Streamanbieter die immer vorgaukeln die kanadische "Gema" ist in Ihrem Preis enthalten und die Sache sei legal da die Server über Kanada laufen und kanadisches Recht gilt.Dessen währe ich mir nicht so sicher da man sich vorstellen kann das weder Gema noch GVL davon begeisterd sind und dies vehement verneinen.Mit etwas Pech hättest dann die nächste Kanzlei am Hals und die Strafen der Gema beginnen nach meinem Wissen irgendwo bei ca 500 Euro. Hoffe ich konnte Dir weiter helfen
www.radiomegapower.com
Da der Sam sehr große Ressourcen benötigt währe ein größerer Ram oder weniger Progs gleichzeitig offen ganz gut.Die Sam-Version währe noch wichtig zu wissen.
Registrieren und die Werbung ist weg
Also Sam ist schon das kompletteste.Auch empfehlenswert je nach Musikstyle währe auch VDJ oder Traktor.My Air ist noch eine etwas günstigere Alternative.
ja ist es
RadioMegaPower.com ist ein guter Sender
Also wer hier behauptet das wird nicht teuer hat nicht viel Ahnung. Die erste Verwarnung kostet ca 500 eu ,dann 1000-50000 Euro. nd die Gema scheut keinen Rechtstreit. die ohne Lizenzen streamen sind die sogenannten schwarzen Schaafe die über kurz oder lang ohnehin von der Bildfläsche verschwinden. die Frage ist eig einfach. Möchte ich seriöses Radio betreiben? Wenn man das mit ja beantwortet führt kein Weg an Genehmigungen vorbei. Zumal sich die Moderatoren ebenfalls strafbar machen wenn Sie in einem Radio senden das nicht gemeldet ist aber auch das wissen leider die wenigsten. lg
Hallo, also grundsätzlich brauchst du in Deutschland grundsätzlich eine Lizenz der Gema und der GVL. Es gibt auch sogenannte Gema-freie Musik aber die will streng genommen ja keiner hören das ist so in der Art als wenn du deine eigene Musik spielst also selbst produziert,komponiert etc oder eben sehr unbekannter Gruppen die Ihre Musik nicht Gema-geschützt haben aber die kennt eben niemand.Sowohl Gema als auch GVL sind gut und schnell im Netz zu finden. Auch wenn Du den Künstler fragst brauchst du min die Gema-Lizenz für Webradios weil eben fast alle Künstler Gema melden. Zumal in der Praxis die populären Gruppen Dir selten antworten. In der Schweiz nennt sich das Swisa allerdings ist es eig immer abhängig von welchem Land aus du streamst.Hoffe ich konnte weiter helfen. lg
Deine Lösung heißt nullsoft. Dies ist eine sehr kostspielige Software die auf den Server gespielt wird damit er Streamfähig ist und gehört werden kann über z.B. Winamp das wohl das gängiste ist und auch aus dem Hause Nullsoft stammt..Der Stream währe dann ein Shoutcast-Stream.Über Nullsoft gibt es sehr viele Ergebnisse über Google.
Also vlt sollte ich hinzufügen,
natürlich werde ich in der kommenden Woche das Gespräch führen die Arbeitszeiten zu ändern bzw anzupassen.Allerdings stufe ich die Chancen gering ein.Grundsätzlich währe n mir andere möglichkeiten als die Arbeitslosigkeit lieber.Auch ziehe ich momentan erkundigungen ein Kids-club etc. Nur ist das eine, wie leider so oft, abhängig vom anderen.