Rechnungswesen Vorsteuer + Umsatzsteuer abschließen?!

Hallo Zusammen,

also ich muss vorab sagen, ich bin echt gut in ReWe. Aber meine Lehrerin jetzt, ist einfach nicht in der Lage den Leuten die noch nie was von ReWe gehört haben alles richtig zu erklären. Jetzt hab ich auch ein Problem, weil sies nicht erklärt hat sondern nur angeschrieben und darüber schreiben wir jetzt ne Arbeit.

Ich hab leider nichts gefunden, was meine Frage beantwortet.

Sie hat und zwei Fälle angeschrieben zum einen in der eine Zahllast ermittelt wurde und zum anderen der Vorsteuerüberschuss, was das bedeutet und alles weiß ich das ist kein Problem, sondern sie hat das folgendermaßen gemacht Ich muss dazu sagen, dass sie warum auch immer die Konten Forderung/Verbindlichkeit gegenüber Finanzamt nicht eingefüht hat sondern alles immer mit Bank verbucht.

  1. Was bedeutet, dass wir eine VBL dem FA gegenüber haben = Zahllast

                   VSt.                                                                     USt.
    

    S H S H 550 USt. 550 VSt. 550 1000 ______________________ Bank 450 550 _____________________ 1000

  2. Was bedeutet, dass wir eine FO dem FA gegenüber haben = VSt-überschuss

                     VSt.                                                                     USt.
    

    S H S H 1000 USt. 550 VSt. 550 550 Bank 450 _______________________ ___________________________ 550 1000

So meine Frage ist, wird quasi immer der niedrigere Betrag mit dem höheren abgeschlossen? Und der Buchungssatz lautet IMMER Ust. an Vst?

Wir schreiben die Arbeit am Donnerstag, vielleicht bekomm ich ja noch eine aussagekräftige Antwort bis Mittwoch. Und bitte nur wenn ihr euch 100 %ig sicher seid. Alles andere wäre fatal für mich und für die Leute denen ich das noch beibringen muss diese Woche.

Vielen Dank schonmal und ich hoffe man versteht was ich meine.

Liebe Grüße

jaaY90

...zum Beitrag

so da das nicht richtig funktioniert hat, habe ich das jetzt nochmal schöner als Bild gespeichert.

...zur Antwort
Ausbildung Veranstaltungskauffrau/mann Minusstunden was passiert und ist es rechtens?

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt etwas im Forum gestörbert aber nicht die Antworten auf meine Fragen gefunden, deswegen habe ich mich angemeldet und versuchs mal auf diesen Weg. Also ich bin im ersten Lehrjahr und mache eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau. Ich bin etwas verwirrt, mein Chef hatte mir mal versucht zu erklären, dass ich theoretisch monatlich einen Stundensatz haben muss von 180 Stunden, da jeder Monat ja unterschiedlich viele Tage hat und dadurch würde ich dann auf meinen Muss-Stundensatz kommen. In meinem Vertrag steht 40 Std in der Woche, wenn ich es hochrechne auf theroetische vier Wochen im Monat sind das 160 Std. Kann mir das einer nochmal erklären? Wenn ich nämlich die 160 std hochrechne hätte ich 57 Plusstunden mit den 180 wären das knapp 30 Minusstunden. Das war die eine Frage die andere wäre, dass mein Chef mir Feiertage als Minusstunden anrechnet, er sagt ganz plumpt ausgedrückt "keine Arbeit keine Stunden" habe meine BWL/VWL Lehrerin gefragt und sie meinte es könne gut sein, dass das rechtens ist, da wir in unserer Branche auch an Feiertagen arbeiten könnten, nun ja wir nehmen aber z.B. keine Aufträge um Heiligabend rum an dadurch hab ich natürlich im laufe des Jahres einige Minusstunden. Hab auch mehrmals bei der IHK anrufen aber den dafür Zuständigen nie erreicht. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Andererseits wenn das so rechtens ist, was passiert denn dann am Ende der Ausbildung mit diesen Minusstunden? Ich als Azubi darf ja keine Überstunden machen oder ist das in dem Fall eine Ausnahme?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten.

P.S. bitte nur ehrlich gemeinte Antworten und keine unnötigen Gegenfragen stellen, von denen habe ich schon genügend gelesen !!

Liebe Grüße

jaaY90

...zum Beitrag

Hallo ihr Zwei,

vielen Dank für eure schnelle Antwort, und entschuldigt meine späte Rückmeldung.

Also ich hab gestern ein Gespräch mitgehört, bei dem mein Chef mit unserem Steuerberater gesprochen hat und ihn gefragt hat wie das denn ist mit Feiertagen, leider hab ich zwischendurch telefonieren müssen, d.h. ich hab nicht alles mitbekommen. Aber glaube es läuft genau darauf hinaus was ich mir erhofft habe. Hab mich übrigens vertan es sind 172 Stunden.

Was ich allerdings echt heftig ist, dass meine Lehrerin noch sagt "dass es ja richtig ist". Nun ja für die Berufsschule werde ich freigestellt also bekomme meinen vollen Stundensatz aufgeschrieben, wobei ich von hier 1 std zur Schule fahren muss und falls ich mal früher aus habe muss ich auch nicht mehr ins Büro kommen.

Zu der Sache Fitnessstudio. Ich habe vorher in 3 Jahre in einem Kino als Teamleitung gearbeitet und da hatten wir auch das komplette Jahr über geöffnet und wenn ich mal nicht gearbeitet habe hab ich auch keine Minusstunden bekommen, sondern musste einfach nur auf meinen Stundensatz kommen wann und wie war egal.

Seit neuestem werde ich für Wochenenden nach meinem Ausbildungsstundensatz + einen kleinen Zuschuss bezahlt, bin mal gespannt wie das alles angerechnet wird. Weiß noch nicht in wie weit sich das auf meine Stunden bzw. meine Vergütung auswirkt, da ich auch noch nicht weiß wie hoch der Zuschuss sein wird, er meinte 3-4 Euro mehr. mal sehen. :-)

Dank auf jeden fall für eure Antworten, das hat mir schon etwas geholfen, mich gedanklich damit noch etwas mehr ausseinandersetzen zu können. :-)

Liebe Grüße

jaaY90

...zur Antwort