Hab den Fehler gefunden.

Der Netzwerkschlüssel muss offensichtlich für den Repeater ins Hex-Format umgewandelt werden.

...zur Antwort

Baden in nem basischen Bad. Und Kirschsafttrinken soll auch helfen. Ansonsten sind Cremes, die die Durchblutung steigern meistens recht hilfreich.

...zur Antwort

Die Extremstellen sind die Nullstellen der 1. Ableitung. Du hast also Recht, die 1. Ableitung muss gleich 0 gesetzt werden. also 4x³+18x²+18x=0 Du kannst als erstes n x ausklammern. Das heißst, entweder x=0 oooder 4x²+18x+18=0 die 2. Gleichung teilst du erst durch 4, um anschließend die pq-Formel anzuwenden. Du erhälst so 2 weitere ergebnisse für x. Alle 3 setzt du dann in die 2. Ableitung ein und kuckst, ob da was anderes als 0 rauskommt.

...zur Antwort

Aus der Angabe, dass er 13 Minuten mit 230 Zeichen pro Minute schreibt kannst du die Anzahl der Zeichen errechnen. Einfach 12*230 Das Ergebnis teilst du durch die neue Geschwindigkeit und schwupps...fertig.

...zur Antwort

Da wird im Internet auch vermutlich nicht viel zu finden sein. Wenn du wen aus nem höheren Jahrgang kennst, frag da mal nach. Ich brauchte (zum Nachhilfe geben) auch mal Lateintexte mit Übersetzung, hab meinen Lateinlehrer gefragt. Das würde ich dir auch empfehlen. Zum einen haben die fast alle ne recht große Auswahl an Texten, gerne auch mit Übersetzung und zum anderen schadet es nicht, wen der Lehrer weiß, dass ein Schüler sich mehr als nötig mit einem Fach beschäftigt. Alternativ: Wenns ruhig was kosten darf google mal ne runde nach Lateinbüchern (z.B. Ianua Nova) da gibts auch n paar mit Lösungsbuch.

...zur Antwort

Falls es noch nicht zu spät ist: Übersetzen: Da hat es mir eigentlich immer sehr gut geholfen erstmal Wort für Wort zu übersetzen, sich dann klar zu machen, was das Prädikat ist und in welcher Zeit plus zu welcher Person es steht. Damit kannst du dann das Subjekt suchen und dann kann man mit ein wenig Geschick den Rest zusammenreimen. Was Stilmittel angeht: ist zwar schon n bischen her aber Alliterationen, Metonymien, Anaphern und evtl. Hyperbaton(e?) sind sachen die man relativ leicht finden kann, (notfalls vorher nochmal googlen, was das jeweils ist ;)) Viel Glück

...zur Antwort

Danke für die Antworten. Falls es jemanden geben sollte, der beide Bildschirme hat, wäre ich trotzdem weiterhin an einem Bild interessiert.

...zur Antwort

danke

...zur Antwort