Tja mittlerweile ist Ebay leider eine leidige Plattform geworden. Liegt zum ersten daran, dass es eine Menge Käufer und Verkäufer gibt, die sich dort gut verstecken können (genug eigene Erfahrung mit Ebay) und Ebay leider viel zu wenig dagegen tut.
Meiner Erfahrung nach bringen Ebay-Meldungen nicht viel - tu es trotzdem, ich denke die Menge machts und in diesem Fall hat der Verkäufer sowieso die Gebühren des Unternehmens umlaufen.
Die Anzeige deines Gegenübers ist meines Erachtens lächerlich! Schick das Handy nicht zurück!
Hast du von deiner Bank die vollständige Bestätigung an wen das Geld ging? (Name, Anschrift, Geldinstitut, etc) Wen ja ist der Fall von deiner Seite geklärt und da gibt es nichts mehr zu beweisen.
Ist der Ebay-User Händler oder Privatverkäufer? Ist er Händler, hat er sowieso die Pflicht zum Ersatz oder Reklamationsansprüche deinerseits.
Ist er privat muss er dies in der Auktion ausdrücklich ausschließen.
Das funktioniert für ihn aber auch nur, wenn er kravierende Mängel aufzeigt (in deinem Fall wurde das Gerät als top beschrieben und es ist eigentlich defekt, wenn es nicht mal mehr angeht).
Hast du gegebenfalls Zeugen für den Zustand des Handys?
Ich rate dir: Das was er angeblich getan hat ist dein Part! Anzeige wegen Betruges machen. Kontoauszüge, Handy, möglich Zeugen, Emailverkehr, etc, bei der Polizei beilegen! (wurden Emails über Ebay geschrieben? Wenn ja, sind diese dir behilflich das ganze weiterzuleiten an Staatsanwaltschaft etc)
Für die Zukunft rate ich dir bei Beträgen, die die Schmerzgrenze übersteigen die Pay-Pal Funktion zu nutzen. Das kannst du zwar nur, wenn du normal ersteigerst, aber du bist auf der sicheren Seite und machst es potenziellen Arschlöchern, die sich bei Ebay rumtreiben nicht all zu einfach!
Viel Glück und Gruß!