Hallo,

es gibt einen Hack der Berechtigungsschlüssel erstellt, und das dem Hacker sagt, doch es gibt Vorkehrungen die man treffen kann:

  • Ändern des Query Ports(*)
  • Ändernd des SSH Ports(*)
  • Server Gruppen Schutz installieren

Bei den mit * hinterlegten Vorkehrungen muss man der Besitzer der Ts³ Instanz sein.

Einen Server Gruppen Schutz kannst du ganz einfach installieren. Siehe dazu http://addons.teamspeak.com/directory/addon/miscellaneous-tools/JTS3ServerMod-Multifunction-TS3-Server-Bot.html

Der Bot entfernt die Gruppe automatisch von Usern die die Gruppe nicht haben dürfen. Zusätzlich ist auch Kicken machbar

...zur Antwort

Hallo,

Youtube hat kein wirkliches Mindestalter. Nur das Gesetz sieht darin ein gefordertes Mindestalter von 13 Jahren. Das Alter das du bei Youtube angeben musst, hängt mit den Inhalten zusammen und Lizenzen. Du kannst bei Youtube ja auch Musikrechte einräumen, dafür muss man jedoch 18 sein. Wozu das Alter noch notwendig ist bei Youtube ist Youtube Partner. Wenn du Youtube Partner werden willst wie sehr bekannte Youtuber auch, dann müssen die dein Alter wissen, aber ich glaube das ist auch so ab 13-16 Jahren erlaubt.

Um ehrlich zu sein bekommt das bei Youtube keiner mit ob du dein Datum fälscht oder nicht. Youtube geht gegen ein gefälschtes Datum nur dann vor wenn das belegt werden kann. Youtube hat tausende wenn sogar Millionen von Regestrierungen am Tag. Da wird einer der das Datum fälscht nicht auffallen.

...zur Antwort

Hallo,

ich muss da leier einschreiten das ist nur halb richtig:

Bars sind eine Form der Währung auf YouNow, die Sie auf Ihrem iOS (iPhone, iPad oder iPod) oder Android-Mobilgerät nutzen können. Man verdient keine Bars, sondern kann sie auf dem mobilen Gerät erwerben. Sie können Bars nutzen um Premium-Geschenke für Ihren Lieblingssender zu erwerben. Diese Premium-Geschenke sind:

  1. Heiratsantrag
  2. 50x Thumbs-Up
  3. Fanmail
  4. 50x Thumbs-Up auf dem eigenen Sendung Chat Abkühlung Bypass (die Fähigkeit, Ihren Weg aus dem eingeschränkten Chat zu kaufen)

    @teddyloverbitch bitte sage über YouNow nur Tatsachen die du auch zu 100% weisst.

...zur Antwort

Hi xshadow17

ich bin ebenfalls in der Freiwilligen Feuerwehr und im Rettungsdienst ehrenamtlich tätig und kann dir sagen das alle Antworten falsch wiederum aber auch richtig sind zum Teil.

Du hast generell auch auf der Fahrt zur Wache Sonderrechte. Es ist egal ob du ein Blaulicht auf dem Kopf hast oder nicht du darfst im wie man sagt geringen Rahmen Verkehrsregeln nicht verfolgen.

Das heißt mit der dort angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzung über eine rote Ampel fahren ist völlig in diesem Rahmen. Dazu zählt auch das durchfahren der Fußgängerzone mit dem Fahrrad. Dabei ist dann wieder das zu beachten das keine Menschen dabei gefärdet werden dürfen.

Da haben aber einige Wchen Bestätigungsmittel wie

  • Melder mit Zeitangabe
  • Mitgliedsausweis

Bei uns ist das so das wir unseren Dienstausweis von der Feuerwehr vorzeigen um die Kontrolle abzuschließen. Bei uns erfolgt dann auch kein Bußgeld.

Es ist auch so das Ordnungsbeamten dir nicht sagen dürfen das du zu Fuß weiter sollst, solange du keine Menschen verletzt. Das ergibt auch irgendwie Sinn, denn als Feuerwehrmann/Junge rettest du ja Leben und fährst es nicht kaputt. Bei Polizisten ist das mit dem befehlen zu Fuß weiter zu gehen etwas anders, denn die dürfen das. Polizisten sagen da aber nichts sofern man mit ihnen im normalen Ton redet und nicht sagt:

"Hey sie dürfen mich nicht anhalten ich bin bei der Feuerwehr."

Was man so normalerweise zu einem Polizisten bzw. generell obwohl Ordnungsbeamte das nicht können, sagt ist:

"Entschuldigen sie aber ich bin bei der Feuerwehr tätig und müsste daher mit dem Fahrrad die Fußgängerzone durchfahren, weil ich alarmiert wurde."

Wenn du das sagst und dementsprechend auch die Meldung auf dem Melder vorzeigst haben Beamte da kein Problem mit.

...zur Antwort