hallo!
ich bin derzeit in der privatinsolvenz und die insolvenzmasse beträgt so 12000 EUR. ja ich habe schon gelesen dass bei der summe man garnicht erst insolvenz anmelden soll aber ich war mir ziemlich sicher dass ich die nächsten 6 jahre aufgrund des studiums eh kein einkommen haben werde und tat dies aufgrund dessen doch.
meine situation:
ich kann 12 tsd euro auftreiben und die gläubiger bezahlen, damit sollte ich aus der insolvenz raus sein, richtig? hinzu kommen noch so 1500 euro für den insolvenzverwalter/gericht.
ich habe bereits vor einem jahr einen vergleich unterbreitet wo aber ein rechtsanwalt, der noch 140 euro bekommt abgelehnt hat. damals waren es 35% der gesamtsumme. nun ist es fraglich ob ich nochmal einen vergleich unterbreiten sollte mit vielleicht 60% und wenn abgelehnt wird dann 100% bezahle oder ob dies rechtswidrig wäre und ich gleich alles bezahlen soll?
die insolvenz läuft noch bis ende 2012.
ich will mich jetzt selbstständig machen und hätte ein einkommen von etwa 45000 EUR/jahr. Nun wurde mir gesagt dass ich mich doch locker selbstständig machen kann und dann führe ich halt was über 995 EURO liegt an die gläubiger ab. Ist es nicht einfacher erstmal die insolvenz zu beenden und dann sich sicher zu sein dass was man verdient einem auch bleibt?
dadurch bin ich 2 jahre früher aus der insolvenz raus und die schufa wird früher etwas sauberer?