Ich würde bei einem Verlag in der Nähe anfragen, denn die verfügen oftmals über ein eigenes Lektorat. Ansonsten weiß ich aus der Praxis, dass Texte oft an freie Lektoren gegeben werden. Vielleicht findet Ihr ein freies Lektorat in Eurer Nähe. Das sind zwar meistens Einzelpersonen, die von zu Hause aus arbeiten, aber da kann Deine Schwester den Beruf in nächster Nähe erleben!
Füge die Bilder per "Grafik einfügen" ein, platziere sie am richtigen Platz und dann entweder mit der Funktion "Textumfluss" (wenn es ein Fließtext ist) oder "Textfeld einfügen" (wenn es Textfelder sein sollen, also Bildbeschreibungen, Artikel o.ä.)
Danke für Eure Antworten! Wenn ich mich für einen Beitritt entscheide, will ich mich auf jeden Fall einhaltlich einbringen. Meine Bedenken sind, dass Inhalte im klein-klein aus Sitzungen und Diskussionen untergehen. Zumindest höre ich das öfters so. Außerdem verbringt mein Freund sehr viel Zeit mit Parteiarbeit (er ist Vorsitzender bei uns im Ort) und hat oft 4, 5 Termine in der Woche. Da frage ich mich schon: Bringt das überhaupt was? Habt Ihr das Gefühl, dass Eure Themen umgesetzt werden (oder zumindest behandelt)?
Ich möchte auf gar keinen Fall psychlogische Gutachten übers Internet geben, aber wenn es Dir nicht so gut geht, sprich doch lieber mal mit einer Vertrauensperson. Wir kennen Dich ja nicht persönlich.... Allgemein gesprochen: Wenn Du Dich über einen Zeitraum von mehr als 7 Tagen niedergeschlagen, traurig, lust- und/oder hoffnungslos fühlst, Dich für wenig aufraffen kannst, könnten das Anzeichen einer Depression sein. Falls Du diese Gefühle hast (über einen längeren Zeitraum), würde ich mir auf jeden Fall einen Termin bei einem Fachmann/ einer Fachfrau geben lassen. Achtung: Lange Wartzeiten!
"Lenken" lässt sich die Welt natürlich nicht. Dennoch gab und gibt es immer wieder den Versuch, passende Institutionen (internationales Recht und/oder internationale Organisationen) zu unterhalten, um gemeinsame Regeln zu finden und durchzusetzen. Die Vereinten Nationen wurden z.B. gegründet, um einen weiteren Weltkrieg zu verhindern. Globale Organisationen gibt es nicht nur in der Politik, sondern auch in der Wirtschaft...