Also erstmal: du kannst meinen Nicknamen verwenden:)
Und zwar haben wir das in der Schule auch vor kurzer Zeit gemacht. Ich beschäftige mich außerhalb der Schule auch sehr viel mit Ethik und Philosophie, weil es mich interessiert.
Die Frage ist jetzt, ob du es mit einer bestimmten Ethik betrachtest und auf welche Situation bezogen.Es kommt eben darauf an, ob du z.B. den quantitativen Utilitarismus verwendest oder die Folgenethik nach Kant o.a..
Ich betrachte die Tötung jetzt einfach mal im Allgemeinen.
Nach meiner philosophischen Überzeugung (Pazifismus), soll Gewalt vermieden werden. Menschen sind Menschen. Egal wer,was sie getan haben oder von wo sie kommen. Wenn du einen Menschen tötest (egal ob Verbrecher oder Unschuldiger) nimmst du ein Leben. Und dieses Recht ein Leben zu nehmen hat keiner, außer Gott. Demnach ist es auch nicht gerechtfertigt, dass man einen Menschen mit dem Tod bestraft.
Abgesehen davon, was hat es für einen Sinn? Ist der Tod schlimmer als lebenslanges Gefängnis? Sind die Gefängnisse mittlerweile nicht so sicher, dass auch Schwerverbrecher nicht rauskommen? Warum muss man töten?
Ich verstehe einfach den Sinn dahinter nicht. In den meisten Fällen kommt ein Häftling mit dem Tod sogar besser davon als den Rest seines Lebens in den gleichen 4 Wänden verbringen zu müssen.
Also nein. Ich bin komplett gegen die Todesstrafe. Wir haben einfach als Menschen nicht das Recht über andere Menschenleben entscheiden zu dürfen.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. LG J. :)