Wenn du bei dem ganzen Stress noch Zeit zum Lesen findest: "Kinder fordern uns heraus" (Rudolf Dreikurs). Das Buch ist genial (und hilft sogar auch beim Erziehen der Kindsväter...). Zum einen hilft es, mit der nötigen Konsequenz zu reagieren, ohne sich in Machtkämpfe zu verstricken. Und ein trotzendes Kind gewinnt jeden Machtkampf! Und zum anderen zeigt es, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist, und trotziges, wütendes "ungehorsames" Verhalten völlig normal ist. Auch das hilft! Eine abgespeckte Version (die ich lange nicht so gut finde) ist "Jedes Kind kann Regeln lernen" (Annette Kast-Zahn); die Autorin verweist sehr oft auf Dreikurs, es ist eher eine "Zusammenfassung". Viel Glück und "die Segel aus dem Wind nehmen"!

...zur Antwort
Früher Ja.

Ich habe früher oft gebetet, also muss ich an Gott oder zumindest die Hoffnung daran geglaubt haben. Habe aber nach einem Haufen Bücher (Schmidt-Salomon, Deschner u.a.) beschlossen, dass ich zumindest nichts mehr glaube, was mir die Kirche oder die Bibel erzählt, denn hinter der Entstehung der ganzen christlichen Mythen stehen ganz offenbar andere Interessen als die reine Wiedergabe einer wahren Begebenheit... Ich habe dann kurz erwogen, an das Fliegende Spaghetti-Monster zu glauben, mich aber ebenfalls dagegen entschieden. Jetzt glaube ich daran, dass es wahrscheinlich keinen Gott gibt, sollte es aber doch einen geben, er/sie/es mit Sicherheit kein Interesse an unserem Wohlergehen hat. Wer glaubt, dass Gott über ihn wacht, ihn behütet und so weiter, der braucht diese Vorstellung und wird aufgrund dessen sicher auch immer irgendein Ereignis/Gefühl/Erleuchtung finden, das diese Vorstellung unterstützt. Mich überzeugt das nicht, weil es meines Erachtens einen ungeheuren Dünkel darstellt anzunehmen, dass Gott über das Ergebnis eines Zweit-Liga-Fussballspiels wacht, weil Klein-Till ihn darum bittet, aber gleichzeitig Kinder wie zum Beispiel in Beslan sterben lässt - die waren dann entweder nicht rechtgläubig oder haben nicht genug drum gebetet oder Gott hatte eben andere Pläne mit ihnen vor.

...zur Antwort

Blöd, dass ich mir jetzt erst die Anhänge zur Kaufbestätigungs-mail angeschaut habe: eine Rechnung ohne Briefkopf (d.h. kein Vertragspartner, kein Verantwortlicher, keine Steuernummer usw.) und ein AGB-Dokument, das sich nicht öffnen lässt. Hätte ich das wahrgenommen, hätte ich schon vor Zahlung gewarnt sein müssen. ... Ich habe übrigens noch am 14.12. eine mail bekommen, wonach die Ware "ab" dem 15.12. versendet wird - und sogar jeder wegen der Verspätung einen Gutschein in Höhe von 15,- bekommt... glauben tue ich eigentlich nicht mehr daran. Zu sara007: ich dachte, Zahlung über paypal sind gerade gegen so was abgesichert??

Allgemeiner Tipp: Fristsetzung zur Lieferung, Rücktritt vom Vertrag erklären, Frist zur Rückzahlung setzen und dann Mahnbescheid beantragen!

...zur Antwort