Bitte bitte nicht bei der "hilfreichsten Antwort" hängenbleiben! Das ist NICHT gut für dein Baby und auch nicht für dich!!!!!
Dein Baby hat das Bedürfnis nach deiner Nähe - und wenn es geklappt hat, als du es mit ins Bett genommen hast dann bleib dabei ihr wollt doch SCHLAFEN! Pfeiff drauf was irgendwer sagt - dein Baby weiss was es braucht und du hast es ja auch gespürt - drum hast du ja erst mal instinktiv richtig gehandelt - bevor dich jemand verunsichert hat. Es ist Blödsinn, dass es schlecht sein soll, das Kind mit ins Bett zu nehmen - warum? für wen? wen geht das etwas an? Das sind ja wirklich völlig veraltete Ansichten und widersprechen jeder Entwicklungspsychologie und allen wissenschaftlichen Erkenntnissen von emotionaler Entwicklung und von Bindung. Empfohlen wird - und das sogar bis zum 3./4. Lebensjahr! - dem Kind eine eigenes Bett ins Elternschlafzimmer zu stellen -- am besten direkt an das Bett der Mutter ran und wenn das Kind unruhig wird kann man es zu sich ran ziehen und es einkuscheln bis es wieder fest schläft - und so finden BEIDE zu genügend Schlaf - denn auch die Mama braucht diesen!!!
ach ja zum Thema Konsequenz:ist tatsächlich ein wichtiger Punkt in der Erziehung, wenn es um Regeln geht - die man aber eh erst aufstellen kann (besser noch mit dem KInd gemeinsam erarbeitet), wenn das Kind sie begreifen kann
- aber mit 14 Monaten.... da ist "Konsequenz" NUR gefragt wenn es um Sicherheit des Kindes geht (Bsp: Kind soll nicht an die Steckdose und da erreicht man eigentlich mit Sicherheitsvorkehrungen und Ablenkung auch noch am meisten) aber sonst geht es jetzt noch in allererster Linie um Bedürfnisse - und was will man da mit Konsequenz? (nein du darfst jetzt keinen Hunger haben? In zwei Stunden ist Kuschelzeit aber nicht jetzt? Wickelzeit ist um 15.00 -warum ist die Hose jetzt schon voll) - ist doch totaler Humbug!!!!!
Hör auf deinen Bauch und verlass dich drauf, dass du spürst was dein Schatz braucht. Lass dir deinen Instinkt und euren Schlaf nicht nehmen!!!!!
Alles Gute
PS: wenn es dich interessiert lies mal die Bücher von Rüdiger Posth: z. B. "Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen" Das Bindungskonzept in der emotionalen und psychosozialen. Entwicklung des Kindes - ist ein super Ansatz - wissenschaftlich einfühlsam entwicklungsfördernd!