Hallo Leute,

ich verstehe gar nicht, was ihr hier für ein Heckmeck macht...

  1. Machen diese Menschen dort sicherlich auch nur ihren Job.

  2. Sind wir keine "dummen Eltern", die sich an irgendeinen Strohhalm klammern müssen. Zumindest ich kann meiner Tochter noch sehr gut in der Schule helfen (7. Klasse Gymnasium (G8!)), aber da ich immer Abends spät wiederkomme (200 Kilometer Fahrt zur Arbeit), brauche ich ihr dann auch nicht mehr zu helfen.

Meine Frau und ich haben uns ganz bewusst für das Brockhaus/Duden System in der ganz großen Variante entschieden, da es uns als Eltern untertützt, wir selber auch gerne in die Bücher schauen und unsere Tochter stets einen Gymnasiallehrer oder eine Gymnasiallehrerin zur Verfügung gestellt bekommt - und das in Acht Fächern.

Und da ich mir fast sicher bin, dass wir mit unseren Lateien spätestens in der Klasse Neun am Ende sein werden, halte ich diese Idee für besser, als einmal in der Woche teuer Nachhilfe, die von (meist) unterbezahlten Studenten geleistet wird (vgl. verschiedene Webforen).

Da ich selbst Verkäufer bin, ist mir schon klar, wie die (Verkaufs-)Gespräche zu Hause aufgebaut sind, und dass ist alles in Ordnung, so lange nicht gelogen wird und der Verkäufer anständig ist.

Und nein, frank1968, ich bin keiner von "denen", sondern nur ein überzeugter Vater, der bevor er das Schlechte in einem Menschen sieht, sich auch gerne mal beraten lässt. Schwarze Schafe gibt es sicherlich überall, aber davon mache ich es nicht abhängig, ob ich jemanden etwas "abkaufe" oder nicht. Schließlich gäbe es ohne die Handelsvertreter nichts in unseren Kühlschränken. ...

LG Ingo

...zur Antwort